Bereits im vergangenen Jahr sorgte die MeldeApp Eifel für eine reibungslose und sichere digitale Kontaktnachverfolgung. Die für Vereine, Veranstalter, Gastronomen oder Freizeiteinrichtungen sowie für deren Gäste kostenlose App hat nun […]
Bereits im vergangenen Jahr sorgte die MeldeApp Eifel für eine reibungslose und sichere digitale Kontaktnachverfolgung. Die für Vereine, Veranstalter, Gastronomen oder Freizeiteinrichtungen sowie für deren Gäste kostenlose App hat nun […]
EUREGIO 12. April 2021. Die ganze Euregio auf einen Klick: Am 19. April 2021 veröffentlicht das Interreg Euregio Maas-Rhein Projekt youRegion eine neue Webseite unter der Feder des Region Aachen Zweckverband: www.youregion-emr.eu. […]
Die NRW-Landesregierung setzt das Stipendienprogramm Auf geht’s! für freischaffende Künstler*innen fort: 15.000 neue Stipendien in Höhe von je 6.000 Euro werden zur Verfügung stehen. Die sechsmonatigen Stipendien sollen die künstlerische […]
Eine Zeit intensiven gesellschaftlichen Wandels fordert Kulturpolitik besonders heraus. Am 5. Mai wird im Rahmen der Digital-Konferenz Bilanz über Gelungenes gezogen und werden Änderungsbedarfe ausformuliert. Der Fokus der Tagung Zukunft.KULTUR.NRW […]
Das Ensemble der Burgfestspiele Mayen ist mittlerweile komplett und bereitet sich – noch über ganz Deutschland verteilt – auf die kommende Saison vor. Bereits am 26.4. ist Probenbeginn! Aufgrund der […]
Das Förderprogramm richtet sich an wissenschaftliche Einrichtungen wie Bibliotheken, Archive, Museen, Rechen- und Medienzentren. Ziel der Förderung sind sowohl Digitalisierung als auch Erschließung von Beständen und Sammlungen, die für die […]
Nach 13 Jahren an der Spitze der GDKE übergibt Thomas Metz die Leitung der oberen Landesbehörde an Heike Otto. Die promovierte Archäologin hat zum Jahreswechsel ihr neues Amt übernommen. Otto […]
Sie haben passende Ideen für ein euregionales Kulturprojekt? Zum Beispiel Organisation von Kulturveranstaltungen (Events bzgl. Natur und Landschaft inbegriffen); Organisation von Veranstaltungen, Ausstellungen und Führungen; Gemeinsame Entwicklung einer (eventuell rotierenden) […]
Das LFDK fördert professionelle Projekte aller Bereiche der Freien Darstellenden und Performativen Künste in NRW. In einer Infoveranstaltung am 14. April von 14 – 15.30 Uhr stellt das LFDK Fördermöglichkeiten […]
Die Kulturstiftung des Bundes lobt kurzfristig das Förderprogramm Kultursommer 2021 zur kulturellen Wiederbelebung der Städte aus. Die Förderung wird insbesondere freischaffenden Künstler*innen, den Freien Szenen, lokalen Kulturakteur*innen und Bündnissen sowie […]
Der Deutsche Verband für Archäologie e.V. (DVA) fördert 2021 erneut Heimatmuseen und Bodendenkmäler im ländlichen Raum. Antragsberechtigt sind regionale Museen, Freilichtmuseen, archäologische Parks und Träger von Bodendenkmalstätten in Kommunen mit […]
Clever vermarktet und spannend erzählt, digital und analog – professionelle Kulturarbeit verlangt vielfältige Skills. Die Workshopreihe Jour Fixe Kultur PRO bietet Kulturschaffenden ein kostenfreies Weiterbildungsangebot. Eine Anmeldung ist verbindlich. Gefördert […]