WIR. LEBEN. EIFEL.
WIR. LEBEN. EIFEL.
Menu

Beitragsbild: Baumann-Fotografie+AdobeStock-metamorworks

EIFEL-Award 2023

Gesucht werden Unternehmen mit nachhaltigen Geschäftsstrategien

 

Die Gesellschaft, die Kommunen ebenso wie die gesamte Wirtschaft befinden sich derzeit in einem großen Transformationsprozess zu mehr Nachhaltigkeit. Mit dem Eifel-Award 2023 zeichnet die Zukunftsinitiative Eifel Unternehmen aus, die sich in besonderem Maße diesem Thema stellen – insbesondere auf ökologischer Ebene.

Die Energie- und Klimakrise zwingen Betriebe zwangsläufig zum Umdenken. Um die Zukunftsfähigkeit zu sichern, werden derzeit Kraftanstrengungen unternommen, Energie einzusparen sowie wirtschaftliche Alternativen zu fossilen Energieträgern zu entwickeln. Diese Querschnittsaufgabe umfasst alle betrieblichen Bereiche, die zum Teil auch im Quartiersverbund oder im netzwerklichen Austausch gelöst werden. Viele Eifeler Unternehmerinnen und Unternehmer nehmen ihre ökologisch-nachhaltige Verantwortung ernst und leisten ihren Beitrag zur Dekarbonisierung, zum Artenschutz oder zur Einsparung von Rohstoff-Ressourcen. Mit dem diesjährigen EIFEL-Award werden Betriebe der Eifel ausgezeichnet, die sich mit zukunftsweisenden Strategien und konkreten Maßnahmen diesen Herausforderungen stellen.

Quelle: Adobe Stock

Unternehmen aller Branchen mit Hauptfirmensitz in der Eifel (NRW, RLP und Ostbelgien) können am Wettbewerb teilnehmen. Aufgerufen sind die Betriebe, die nachhaltige Konzepte und Maßnahmen im Unternehmen umgesetzt haben.

Beantworten Sie den Fragebogen und geben Sie uns damit anschaulich Einblick in Ihr nachhaltiges Unternehmenskonzept. Die Bewerbung erfolgt ausschließlich über den Online-Bewerbungsbogen.

Bewerbungsschluss war der 15.09.2023.

Die Jury ist besetzt mit Vertretern der Zukunftsinitiative Eifel.

Die Gewinner werden am 23. Januar 2024 im Rahmen einer Feierstunde in der Tenne Eicherscheid (Simmerath) öffentlichkeitswirksam vom Präsidium der Zukunftsinitiative Eifel mit einer Urkunde sowie dem hochwertigen Award ausgezeichnet.

Alle Gewinner erhalten zusätzlich eine kostenfreie Veröffentlichung über ihr Unternehmen auf der Homepage zum Wirtschaftsstandort Eifel – standort-eifel.de – und den SocialMedia Kanälen (Wert: 800 Euro).

EIFEL-Award 2022 an EngelshofQuelle: ZIE, Atelier-Felicida-Foto

Die Teilnahme lohnt sich

wie einige der Preisträger*innen aus dem vergangenen Jahr bestätigen

bulbaum GmbH, Bitburg

“Uns als Unternehmer und Arbeitgeber hat die Auszeichnung als einer der besten Arbeitgeber in der Großregion Eifel stolz gemacht und uns darin bestärkt, dass unsere Firmen und Führungsphilosophie auf die richtigen und wichtigen Werte setzt. Unser ohnehin einmaliger Team-Spirit wurde durch die Auszeichnung  beflügelt und hat uns noch enger zusammenwachsen lassen. Wir lieben, was wir tun und freuen uns darüber, hierfür eine wunderbare Anerkennung erhalten zu haben.”

Sebastian Peters und Achim Tossing

50NRTH GmbH, Wittlich

„Der EIFEL-Award ist eine tolle Initiative, um die Region zu stärken und die Diversität an Unternehmen zu repräsentieren. Wir sind stolz ein Teil davon sein zu dürfen. Besonders, da der Fragebogen sehr tiefgründig und breit gefächert ist. Wir haben uns intensiv damit auseinandergesetzt, was dazu geführt hat, dass wir uns als Unternehmen noch genauer und aus anderen Blickwinkeln betrachtet haben. Selbstverständlich ist der EIFEL-Award bei 50NRTH präsent platziert. So werden wir jeden Tag daran erinnert, wofür wir als Team stehen und in Zukunft zusammenarbeiten.”
Emily Zimmer

Feluwa Pumpen, Mürlenbach

„Wir sind sehr stolz auf den Gewinn des EIFEL-Awards im Jahr 2022. Gerne nutzen wir diese Auszeichnung, uns als interessanten Arbeitgeber in einer attraktiven Region darzustellen, und haben den Award daher auch in unsere Stellenanzeigen eingebunden. Die Auszeichnung dient uns gleichzeitig als Ansporn, uns als Arbeitgeber kontinuierlich weiterzuentwickeln”,
Ralf Goebel, Geschäftsführer Feluwa Pumpen GmbH.

 

 

ID Ingenieure, Euskirchen

“Der EIFEL-Award war für uns definitiv ein regionales Marketinginstrument! Nicht nur im Hinblick auf Fachkräfte, die auf uns aufmerksam geworden sind, sondern auch Unternehmen für die unsere Leistungen interessant sind.Der Austausch auf mit anderen Unternehmen auf der Preisverleihung war sehr interessant! Für das Team und den Zusammenhalt war der Award auch noch einmal ein klares Zeichen, welches wir auch noch einmal für einen Dank an unsere Mitarbeiter genutzt haben.”

Christoph Werner

HS Heizung & Sanitär, Ulmen

„Die Eifel ist nicht nur ein beliebtes Urlaubsziel, sondern sie steht auch für eine wunderschöne Landschaft und für ausgezeichnete Handwerksunternehmen.
Aus diesem Grund ist der EIFEL-Award für uns besonders wertvoll, und wir sind stolz, dies nach außen zu präsentieren!”

Marco Häb

 

 

 

ABS Weiler, Üdersdorf

„Die Wettbewerbsteilnahme am EIFEL-Award war für unser Unternehmen in allen Belangen erfolgreich. Als Preisträger haben wir unseren Bekanntheitsgrad in der Region weiter ausbauen können. Es entstanden viele neue Kundenkontakte sowie positives Feedback unserer Bestandskunden. Der Award-Gewinn hat auch innerhalb der Belegschaft den ‘Teamspirit’ weiter verstärkt”,
Marco Weiler, Geschäftsführer.

 

 

Malerbetrieb E.I.C.H.E, Düren

„Unsere Teilnahme am EIFEL-Award hat sehr zu unserem Bekanntheitsgrad beigetragen. Die Reaktionen von vielen Leuten im Kreis Düren sowie auch von unseren Kunden waren sehr positiv. Wir werben damit auf unserer Webseite, was nicht nur neue Mitarbeiter interessiert, sondern auch unsere bisherigen Mitarbeiter zu noch größerer Identifizierung mit der Firma EICHE geführt hat. Insgesamt hat die Teilnahme und die Auszeichnung uns bestärkt, auf unserem Weg weiterzumachen und immer wieder neue Ideen zur Mitarbeiterfindung und -bindung zu entwickeln.” Katharina Eiche.

Bütgenbacher Hof, Bütgenbach

„Die Teilnahme am EIFEL-Award hatte für uns direkt zwei positive Auswirkungen: Der Award hat zum einen für viel Werbung und Anerkennung in der Region gesorgt, zum anderen hat er uns, aber auch unseren Mitarbeitern einen gewissen Stolz bereitet. Der Preis zeichnet uns als starkes Team aus und es ist genau das, worauf wir sehr viel Wert legen. Durch die Auszeichnung haben wir die Bestätigung erhalten, auf dem richtigen Weg zu sein.”

Jennifer Maraite

 

Weiss-Druck, Monschau

„Eine gute Arbeitgebermarke ist in Zeiten eines Arbeitnehmermarktes ausschlaggebend. Sie prägt die Wahrnehmung eines Unternehmens, sowohl intern als auch extern. Der EIFEL-Award ist nicht nur eine Auszeichnung für uns, sondern auch eine Bestätigung dafür, dass wir die richtigen Maßnahmen planen und umsetzen. Der Award, der von einer unabhängigen Kommission ausgegeben wird,  gibt uns jetzt eine weitere Möglichkeit unsere guten Ansätzen nach außen aber auch innen zu kommunizieren, und dies völlig wertfreit und neutral.”

Thomas Haas, Leiter Personal

Impressionen der Preisverleihung zum EIFEL-Award 2022

Teilen über: