Ein Instrument zur Schaffung von bezahlbaren Mieten ist die Wohnraumförderung des Landes NRW. Mit ihr kann ein Angebot an attraktiven und zeitgemäßen Wohnungen zu bezahlbaren Preisen geschaffen werden. Dabei spielen […]
Ein Instrument zur Schaffung von bezahlbaren Mieten ist die Wohnraumförderung des Landes NRW. Mit ihr kann ein Angebot an attraktiven und zeitgemäßen Wohnungen zu bezahlbaren Preisen geschaffen werden. Dabei spielen […]
Der Ratgeber Förderung 2023 ist jetzt als Beilage in der LZ Rheinland erschienen. In dem 84-seitigen Heft beantworten Förderungsexpertinnen und -experten der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen alle Fragen, die sich für Landwirtinnen […]
Das Umweltbundesamt hat einen Leitfaden entwickelt und aktualisiert, der Kommunen bei der Bewältigung des Klimawandels unterstützt. Der „Klimalotse“ hilt dabei, Klimarisiken zu erkennen und zu bewerten, eigene Ziele und Maßnahmen […]
Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) haben einen Förderaufruf ihrer Initiative Heimat 2.0 gestartet. Gesucht werden ländliche strukturschwache Regionen, […]
Wissing: Wir machen Fahrradparken an Bahnhöfen sicher und bequem Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) startet eine neues Förderangebot für Fahrradparkhäuser an Bahnhöfen. Ziel ist es, Radverkehr und öffentlichen […]
Der Mai 2023 (30. 4. – 31.5.2023) im Zeichen Europas. In ganz Deutschland finden in dieser Zeit die Europawochen statt, in denen zahlreiche Aktivitäten und Veranstaltungen organisiert werden, um über […]
Über die Bundesförderung „Regionalbudget“ besteht erstmals die Möglichkeit, Kommunen, Vereinen, Organisationen oder Unternehmen eine finanzielle Unterstützung für Kleinstprojekte zu bieten. Entscheidend für die Auswahl einer Projektidee wird sein, wie gut […]
Die Erhaltung und Gestaltung lebenswerter, zukunftsfähiger Dörfer im ländlichen Raum sind die Ziele der Dorferneuerung. Das Ortsbild, der unverwechselbare Charakter der Dörfer, wird durch Bauern- und Winzerhäuser geprägt. Die Erhaltung, […]
Für „REACT with impact“ antragsberechtigt sind gemeinwohlorientierte kleine und mittlere Unternehmen sowie Startups, die unter anderem die Kriterien der EU-KMU-Definition und der Social Business Initiative der Europäischen Kommission erfüllen. Ein […]
Die Resonanz auf die Ende 2022 gestarteten Förderaufrufe des EFRE/JTF-Programms NRW ist beachtlich: Bereits in den ersten Einreichungsrunden der vier Aufrufe “Erlebnis.NRW”, “Regio.NRW”, “Start-up Transfer.NRW” und “Wohnviertel im Wandel” wurden […]
Noch bis zum 1. März 2023 können Projektskizzen für den Wettbewerb „Gemeinsam aktiv. Mobil in ländlichen Räumen“ des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) eingereicht werden. Mit dem Wettbewerb […]
Vom 23. Februar bis 12. Juli 2023 ist im Förderprogramm Interreg B Nordwesteuropa erstmals eine Bewerbung für sogenannte Kleinprojekte (förderfähige Kosten 200.000 – 800.000 Euro) mit einer Umsetzungsphase von bis […]