13. Februar 2023

Bäcker, Konditoren, Metzger, Speiseeishersteller und Bierbrauer aus Rheinland-Pfalz können sich ab dem 13. Februar für den neuen „Landesehrenpreis im Genusshandwerk – Für die Besten in Rheinland-Pfalz“ bewerben. Mit dem Landesehrenpreis […]

10. Februar 2023

GEROLSTEIN. Ende Januar ging es auch für die angehenden Kfz-Mechatroniker im Bereich der Kfz-Innung Daun-Prüm in die finale Prüfungsrunde. Vor dem Gesellenprüfungsausschuss konnten 27 Prüflinge mit Erfolg ihre Gesellenprüfung ablegen. […]

Foto-Autor: Kfz-Innung Daun-Prüm
10. Februar 2023

BITBURG/WITTLICH. Ende Januar ging es für die angehenden Kfz-Mechatroniker in die finale Prüfungsrunde. Vor dem Gesellenprüfungsausschuss für den Bereich Bitburg konnten 16 Prüflinge mit Erfolg ihre Gesellenprüfung ablegen. Darunter 12 […]

Foto-Autor: BBS Bitburg
10. Februar 2023

BITBURG.  Das Metallbauerhandwerk freut sich über acht neue Fachkräfte. Ende Januar fand vor dem Prüfungsausschuss der Metall-Innung Westeifel im Bitburger Berufsbildungszentrum (Bebiz) an zwei Tagen die praktische Gesellenprüfung statt. Nach […]

© Foto: Metall-Innung Westeifel
3. Februar 2023

StädteRegion Aachen. Die Spitzen von Verwaltung, Fraktionen und der Kreishandwerkerschaft haben sich im Haus der StädteRegion Aachen zum traditionellen Jahresempfang getroffen. Städteregionsrat Dr. Tim Grüttemeier und Kreishandwerksmeister Herbert May ließen […]

© Foto: Detlef Funken/StädteRegion Aachen
30. Januar 2023

Für Elektronik und Handwerk hatte Anna-Lena Hansen sich schon als Kind interessiert. Im Landwirtschaftsbetrieb ihrer Eltern fand sie alles spannend, was mit Elektrik zu tun hatte. Dass Handwerk und vor […]

© Bernd Schröder Elektrotechnik:
30. Januar 2023

WITTLICH. Elf neue Fachkräfte im Elektrohandwerk dürfen sich seit Ende Januar nun Gesellen nennen. Sie haben mit Erfolg ihre Prüfung als Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik vor dem Gesellenprüfungsausschuss der […]

© Foto: Innung für Elektro- und Gebäudesystemtechnik Bernkastel-Wittlich
30. Januar 2023

Vier Elektroniker für Betriebstechnik, zwei KfZ-Mechatroniker und ein technischer Systemplaner – sieben Auszubildende der SWT haben ihre Abschlussprüfung erfolgreich bestanden und damit den ersten Schritt in das Berufsleben gemeistert. „Herzlichen […]

30. Januar 2023

WITTLICH. Fünf neue Fachverkäufer im  Bäckerhandwerk freuten sich kürzlich über ihre Prüfungszeugnisse. Nach erfolgreicher Ausbildung hatten sie vor dem Gesellenprüfungsausschuss der Bäcker-Innung Mosel-Eifel-Hunsrück Region (MEHR) ihre Prüfung abgelegt und dürfen […]

30. Januar 2023

Heizung kaputt? Ehering zu klein? Haarschnitt überfällig? Solche Alltagsprobleme löst das Handwerk im Nu! „Zeig uns, wie du uns den Tag rettest” – unter diesem Motto hatten das Ministerium für […]

© Claudia Steil, HWK Trier
27. Januar 2023

KOBLENZ. „Unser Jahresanfang 2023 ist geprägt von Rahmenbedingungen, die uns fordern werden. Machen wir uns das bewusst und setzen dem unsere Stärken entgegen, die Mut machen und Orientierung bieten“, forderte […]

© Foto: Klaus Herzmann
26. Januar 2023

MAINZ. Der Jahresbeginn ist immer die Zeit der guten Wünsche. So führte auch der Verband des Rheinischen Bäckerhandwerks zusammen mit regionalen Innungsvertretern eine lieb gewonnene Tradition fort: die Überreichung der Neujahrsbrezel […]

© Foto-Kennzeichnung: Verband des Rheinischen Bäckerhandwerks Bäcker-Innung Mosel-Eifel-Hunsrück-Region
Impressum:
Eifel Tourismus GmbH
Kalvarienbergstraße 1
D – 54595 Prüm
Geschäftsführer: Klaus Schäfer
Wittlich HRB 32284, Gerichtsstand ist Wittlich



Die Erstellung der Inhalte dieser Webseite wird gefördert im Rahmen des LEADER-Projektes „Einführung der Marke Eifel – Aufbau und Einführung der Markenkommunikation zur Standortmarke Eifel“ durch:

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER):
Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete unter Beteiligung der Länder Nordrhein-Westfalen und Rheinland Pfalz