13. März 2017

Das Fahrrad – 200 Jahre Handwerk auf zwei Rädern

Jubiläumsausstellung in der Galerie Handwerk öffnet am 22. März

Koblenz.. Mit einer Jubiläumsausstellung in der Galerie Handwerk in Koblenz greift die Handwerkskammer (HwK) Koblenz den 200. Geburtstag des Fahrrades auf. Vom 22. März bis zum 12.April, mittwochs bis sonntags, von 12 bis 17 Uhr, sind historische Schätze wie auch modernste Carbon-Bikes zu sehen.

1817 verwirklicht der Forstbeamte Karl Freiherr von Drais seine Idee von einer zweirädrigen Laufmaschine und fährt am 12. Juni 1817 in Mannheim von seinem Wohnhaus zum sieben Kilometer entfernten Posthaus. Für diese Strecke benötigt er mit seinem 22 Kilogramm schweren Gefährt eine halbe Stunde. Das entspricht der damals fabelhaften Durchschnittsgeschwindigkeit von 14 km/h. Nach heutigen Maßstäben ein gemütliches Tempo, doch 1817 ist es eine Sensation … und der Auslöser einer Erfindung, die ihren Siegeszug um die Welt antreten wird. 200 Jahre später hat sich aus seiner Idee eines der alltäglichsten, praktischsten und vielfältigsten Fortbewegungsmittel unserer Zeit entwickelt. Das Fahrrad und die Anforderungen an den Handwerksberuf des Zweiradmechanikers haben eine rasante Entwicklung gemacht.

Die Ausstellung „Das Fahrrad – 200 Jahre Handwerk auf zwei Rädern“ ist vom 22. März bis zum 12. April in der Galerie Handwerk in Koblenz zu sehen.
Foto: Fotolia vencav / Abdruck honorarfrei

Die Zeit einer Funktionsmaschine, die von A nach B bringt, ist längst vorbei. Fahrräder – das sind heute Rennmaschinen, Sportgeräte, Vergnügungsvehikel, Transporthilfen zwischen Hobby, professionellem Einsatz, Freizeitgestaltung, von technisch nüchtern bis schwer emotional. Heute meistern wir mit dem Fahrrad den täglichen Weg zur Arbeit oder zum Supermarkt und leben unseren sportlichen Ehrgeiz in der Natur und auf der Straße aus. Die Ansprüche in Sachen Fortbewegung sind vielfältig. Egal ob City-Bike, Mountainbike, Elektrobike oder Rennrad: Für jeden Zweck gibt es das geeignete Zweirad.

Zahlreiche Betriebe, Hersteller oder auch Museen unterstützen die HwK Koblenz mit Objekten, so das Rheinhessische Fahrradmuseum in Gau-Algesheim, das über eine bemerkenswerte Sammlung aus mehreren Fahrradepochen verfügt. Ein Nachbau des „Ur-Rades“ ist in Koblenz zu bewundern. Die Ausstellung “Das Fahrrad – 200 Jahre Handwerk auf zwei Rädern” in der Galerie Handwerk Koblenz, lohnt einen Besuch auch für nicht Fahrradfreaks.

 

 

 

Informationen zur Ausstellung bei der HwK-Koblenz, Tel. 0261/ 398-277, Fax -993, galerie@hwk-koblenz.de, www.hwk-koblenz.de

 

Kontakt:

Rebekka Trapp
Handwerkskammer Koblenz
Betriebsberatung und Wirtschaftsförderung
Rizzastraße 24-26
56068 Koblenz
Tel. 0261/398-251, Fax 0261/398-994
Rebekka.Trapp@hwk-koblenz.de
www.hwk-koblenz.de

 

Print Friendly, PDF & Email



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Impressum:
Eifel Tourismus GmbH
Kalvarienbergstraße 1
D – 54595 Prüm
Geschäftsführer: Klaus Schäfer
Wittlich HRB 32284, Gerichtsstand ist Wittlich



Die Erstellung der Inhalte dieser Webseite wird gefördert im Rahmen des LEADER-Projektes „Einführung der Marke Eifel – Aufbau und Einführung der Markenkommunikation zur Standortmarke Eifel“ durch:

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER):
Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete unter Beteiligung der Länder Nordrhein-Westfalen und Rheinland Pfalz