Mitte Juli war die Hangzhou Youth Philharmonic Wind Band zu Gast in der Musikschule Düren. Die jungen Musikerinnen und Musiker im Alter zwischen 9 und 13 Jahren besuchen die Anjilu Experimental School in Hangzhou, China, und waren auf einer Tour durch Europa und die Schweiz. Sie nahmen am Welt Jugend Musik Festival Zürich teil, besuchten Luzern, Frankfurt, Heidelberg und Köln und machten auf dem Weg zum World Music Contest in Kerkrade kurz Station in Düren. Sie besichtigten Schloss Burgau und die Musikschule und probten anschließend gemeinsam mit einigen Mitgliedern der Blasorchester der Musikschule unter der Leitung von Renold Quade.
Die Hangzhou Youth Philharmonic Wind Band bei der gemeinsamen Probe mit Mitgliedern der Blasorchester der Musikschule Düren unter der Leitung von Renold Quade Foto: Düren Kultur
Gemeinsam den „Dürener Stadtmarsch“ gespielt
Auf Wunsch der chinesischen Gäste standen zunächst die Grundlagen des Einspielens, Artikulierens und Intonierens auf dem Programm. Im weiteren Verlauf der Probe wurde mit viel Engagement am „Dürener Stadtmarsch“ geprobt, der als lokales Musikstück besondere Aufmerksamkeit beim chinesischen Orchester hervorrief. Auf Bitte von Renold Quade spielten die jungen Musikerinnen und Musiker aus Hangzhou unter der Leitung ihres Dirigenten Herrn Li aber auch Teile ihres chinesischen Programms, wiederum gemeinsam mit ihren Dürener Mitstreitern. Zwei harmonische und spannende Stunden gingen vorbei wie im Fluge.
Internationale Freundschaft trägt Früchte
Völkerverständigung von Mensch zu Mensch, wie sie mit Hilfe der Sprache der Musik nicht besser gelebt werden kann, entließ alle Beteiligten in bester Stimmung zum gemeinsamen Abendessen. Zuvor wurden viele kleine persönliche Geschenke zur Erinnerung ausgetauscht. Das Landesblasorchester NRW hatte auf seiner Chinatournee Ende 2013 ein erstes musikalisches Treffen mit dem Orchester in Hangzhou erleben dürfen. Die Erinnerung daran ist so intensiv und nachhaltig, dass der Kontakt erfreulicherweise auch über rund 9.000 km Entfernung nicht abreißt.
Kontakt:
Birgit Schmidt-Hurtienne
Düren Kultur – Öffentlichkeitsarbeit –
Postanschrift: Stadt Düren, Amt 41, 52348 Düren
Telefon: 02421 25-1424
Telefax: 02421 25-180-1375
E-Mail: b.schmidt-hurtienne@dueren.de