Für Elektronik und Handwerk hatte Anna-Lena Hansen sich schon als Kind interessiert. Im Landwirtschaftsbetrieb ihrer Eltern fand sie alles spannend, was mit Elektrik zu tun hatte. Dass Handwerk und vor […]
Für Elektronik und Handwerk hatte Anna-Lena Hansen sich schon als Kind interessiert. Im Landwirtschaftsbetrieb ihrer Eltern fand sie alles spannend, was mit Elektrik zu tun hatte. Dass Handwerk und vor […]
WITTLICH. Elf neue Fachkräfte im Elektrohandwerk dürfen sich seit Ende Januar nun Gesellen nennen. Sie haben mit Erfolg ihre Prüfung als Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik vor dem Gesellenprüfungsausschuss der […]
Vier Elektroniker für Betriebstechnik, zwei KfZ-Mechatroniker und ein technischer Systemplaner – sieben Auszubildende der SWT haben ihre Abschlussprüfung erfolgreich bestanden und damit den ersten Schritt in das Berufsleben gemeistert. „Herzlichen […]
WITTLICH. Fünf neue Fachverkäufer im Bäckerhandwerk freuten sich kürzlich über ihre Prüfungszeugnisse. Nach erfolgreicher Ausbildung hatten sie vor dem Gesellenprüfungsausschuss der Bäcker-Innung Mosel-Eifel-Hunsrück Region (MEHR) ihre Prüfung abgelegt und dürfen […]
StädteRegion Aachen. „Wissen für Unternehmen“ ist das Motto des Veranstaltungskalenders der städteregionalen Wirtschaftsförderung. „Kleine und mittelständische Unternehmen in der Region stellen sich vielen Herausforderungen“, sagt Susanne Lauffs, die die Stabsstelle […]
Am Mittwoch, 22. Februar lädt der Landkreis Vulkaneifel von 18:00 bis 20:00 Uhr zu der Infoveranstaltung „SolarOffensive – Kohle sparen mit Sonnenschein“ in die Stadthalle Rondell in Gerolstein ein. Seit […]
Heizung kaputt? Ehering zu klein? Haarschnitt überfällig? Solche Alltagsprobleme löst das Handwerk im Nu! „Zeig uns, wie du uns den Tag rettest” – unter diesem Motto hatten das Ministerium für […]
Kreis Düren. Die Stabsstelle Strukturwandel der Gemeinde Langerwehe sowie das Amt für Kreisentwicklung und Wirtschaftsförderung des Kreises Düren laden zum Sprechtag für Gründungsinteressierte und Unternehmen ein. Die kostenfreie Beratung findet […]
Das Förderprogramm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) startet in eine dritte Förderphase (2023-2027). Gefördert werden seit 2013 vielfältige Projekte, die Kindern und […]
Haben Sie schon den Test gemacht? Auf dem SDG-Portal können Sie als Kommune ganz unkompliziert Ihre SDG-Indikatoren bestimmen und diese sowohl mit dem Landesdurchschnitt als auch mit einer anderen Kommune […]
Gründerinnen und Gründer können sich ab 1. Februar bis zum 31. März 2023 für die neue Runde des Gründungsstipendiums Rheinland-Pfalz bewerben. Mit dem 2021 neu gestarteten Angebot für Gründerinnen und […]
KOBLENZ. „Unser Jahresanfang 2023 ist geprägt von Rahmenbedingungen, die uns fordern werden. Machen wir uns das bewusst und setzen dem unsere Stärken entgegen, die Mut machen und Orientierung bieten“, forderte […]