EIFEL Award 2025 – Regionale Wertschöpfung: Gemeinsam wirtschaftlich stark!
Die Eifel ist ein dynamischer Wirtschaftsraum, der durch innovative Unternehmen und engagierte Menschen geprägt ist. Und von einer starken Vernetzung und kooperativen Wirtschaften von Betrieben miteinander und untereinander.
Im Jahr 2025 wollen wir mit dem EIFEL Award Betriebe/partnerschaftliche Verbünde würdigen, die sich stark für einen regionalen Wertschöpfungsprozess engagieren. Gesucht werden regionale Produkte, die in ihrer Wertschöpfungskette möglichst viel Wirtschaftskraft in der Region binden und somit einen nachhaltigen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung der Eifel leisten.
Was wir suchen:
Endprodukte, die einen möglichst großen Teil ihrer gesamten Wertschöpfungskette – von der Rohstoffbeschaffung über die Produktion bis hin zum Vertrieb – in der Eifel durchlaufen, sodass möglichst viele Stufen der Wertschöpfung in unserer Region realisiert werden. Die Wertschöpfungskette umfasst beispielsweise folgende Stufen:
- Rohstoffgewinnung: Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Fischerei und Bergbau
- Produktentwicklung, auch Design, Konstruktion, Forschung und Entwicklung, inkl. Kooperationen, z.B. mit umliegenden Hochschulen oder Forschungseinrichtungen
- Produktion: Verarbeitung, Herstellung, Veredelung von Produkten
- Logistik: Transportlösungen innerhalb der Eifel
- Absatz: Absatzschienen im regionalen Handel, in Gastronomie oder Hotellerie