Es ist ein wahrer Datenschatz, den Prof. Wolfgang Schumacher der Kreisverwaltung überreicht hat: rund 5000 Dias und Bilder, die den historischen Zustand und die Entwicklung der Naturschutzgebiete im Kreis Euskirchen […]
Es ist ein wahrer Datenschatz, den Prof. Wolfgang Schumacher der Kreisverwaltung überreicht hat: rund 5000 Dias und Bilder, die den historischen Zustand und die Entwicklung der Naturschutzgebiete im Kreis Euskirchen […]
Vom 16. bis 18. Mai 2022 trafen sich fast 60 Vertreter:innen aus ca. 50 deutschen Naturparken im Natur- und Geopark Vulkaneifel, um sich über aktuelle Themen ihrer Arbeit auszutauschen und […]
Hecken sind seit 1950 vielerorts der Flurbereinigung zum Opfer gefallen. Dabei haben sie großen Nutzen für die Umwelt und auch den Klimaschutz. Nach Angaben des Thünen-Instituts für Agrarklimaschutz bremsen sie […]
Einem Aufruf der Ortsgemeinde und des Forstrevieres Steffeln sind Jugendliche gefolgt und haben einen Samstagvormittag lang Baumsetzlinge gepflanzt. Der Natur- und Geopark Vulkaneifel hat die Aktion finanziell gefördert. Steffeln hat […]
Ministerin Heinen-Esser: Mit innovativen und kreativen Ideen gehen die Naturparke aktuelle Herausforderungen an – von den Auswirkungen des Klimawandels, über die Waldschäden bis zum nachhaltigen Tourismus: Die Naturparke Sauerland-Rothaargebirge, Teutoburger […]
Im Mayener Forst wurde im letzten Jahr für einen Testzeitraum von Mitte August bis Ende November ein Lastenrad angemietet. Ziel war dabei herauszufinden, für welche Einsatzzwecke sich der Einsatz eines […]
Schleiden-Gemünd, den 18. November. Das Regionalforstamt Hocheifel-Zülpicher Börde des Landesbetriebs Wald und Holz Nordrhein-Westfalen zieht notgedrungen um: Erhebliche Schäden durch die Flutkatastrophe des 14./15. Juli machten die Gebäude am Römerplatz […]
Der Inlandstourismus in Deutschland boomt, jedoch überzeugen die Angebote auch international erfahrene Reisende und Gäste. Das Land punktet international mit spektakulärer Natur, viel Kultur und romantischen Städten. Auf vordersten Plätzen […]
Kreis Düren. Klimaschutz wird beim Kreis Düren groß geschrieben. Deshalb ist es nur konsequent, dass der Kreis seine Klimaschutz-Geschichte fortschreibt und um das Kapitel “Klima-Wald Kreis Düren” ergänzt. “Unser Ziel […]
Wälder haben das Gesicht der Eifel bis heute geprägt. Holzwirtschaft war hier schon immer eine wichtige Erwerbsquelle für die Menschen, egal ob als Brennstoff oder als Baumaterial. Heute, im Zeichen […]
Was genau machen eigentlich Forstwirte? Wer diesen Beruf genauer kennenlernen möchte, erfährt auf der Instagram-Seite der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, wie vielseitig die Aufgaben sind und was junge Menschen für eine Ausbildung […]
08.01.2021 KREIS MYK. Mit dem Biodiversitätswettbewerb „Grüne Stadt – grünes Dorf“, hatte der Landkreis Mayen-Koblenz Privatpersonen, Kommunen und Vereine dazu aufgerufen, sich aktiv für mehr Vielfalt und Natur in Straßen, Stadtteilen […]