Der Ratgeber Förderung 2023 ist jetzt als Beilage in der LZ Rheinland erschienen. In dem 84-seitigen Heft beantworten Förderungsexpertinnen und -experten der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen alle Fragen, die sich für Landwirtinnen […]
Der Ratgeber Förderung 2023 ist jetzt als Beilage in der LZ Rheinland erschienen. In dem 84-seitigen Heft beantworten Förderungsexpertinnen und -experten der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen alle Fragen, die sich für Landwirtinnen […]
Die Landwirtschaftskammer wertet jährlich Vergleichszahlen von mehreren hundert Betrieben aus Rheinland-Pfalz aus. Diesen Datenschatz können Sie für die eigene betriebliche Standortbestimmung nutzen! Jedes Jahr im Herbst wertet die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz […]
Wo findet die klassische Direktvermarktung landwirtschaftlicher Produkte ihren Platz in einem zunehmend digital werdenden Markt? Diese und weitere Fragen beantwortet die Landwirtschaftskammer NRW bei einem Seminar am 27. März zum […]
Mit dem Projekt „Lernort Bauernhof“ (LOB) schafft das Land Rheinland-Pfalz ein außerschulisches Lernangebot auf Bauern- und Winzerhöfen für Schülerinnen und Schüler aller Klassen- und Schulstufen an allgemein- und berufsbildenden Schulen […]
Belohnung: Image, Netzwerk, Erfolg! Natürlich soll das etwas provokativ klingen…dennoch steckt hinter unserer Regionalmarke EIFEL ein großes Netzwerk Gleichgesinnter, ein umfangreiches Leistungsspektrum, ein zukunftsorientiertes Qualitätsmanagementsystem und ein riesiger Bekanntheitsgrad mit […]
Seit 2009 berichtet der Nitratdienst der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen jeden Monat über den Stickstoffgehalt in nordrhein-westfälischen Ackerböden. Hierzu werden auf insgesamt 92 landwirtschaftlichen Referenzflächen monatlich Bodenproben gezogen und auf den Gehalt […]
Unter dem Motto Landwirtschaft erlebbar machen für Kinder und Erwachsene bietet die Landwirtschaftskammer NRW erstmals einen Kompaktkurs Bauernhof-Erlebnispädagogik an. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen pädagogische Grundlagen kennen und erhalten eine […]
Die Landwirtschaftskammer NRW plant im Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse im Kreis Soest die grundlegende Modernisierung ihrer Lehrwerkstätten für die Milchviehhaltung. Das Land NRW unterstützt dieses Projekt im Rahmen […]
Der Kreisbauernverband Daun lädt seine Mitglieder sowie Interessierte zu einer Weiterbildungsveranstaltung im Rahmen der ländlichen Erwachsenenbildung ein. Diese findet an zwei Terminen statt, und zwar am Dienstag, den 14.02.2023, 20 […]
Ausbildung in Land- und Forstwirtschaft bleibt gefragt Milchviehforum: Emissionen in der Milchviehhaltung reduzieren Online-Seminare für Arbeitnehmer in der Landwirtschaft Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge in den Grünen Berufen ist […]
Die Akademie Ländlicher Raum Rheinland-Pfalz zu dem Thema bietet nachstehende Veranstaltung an: “Obstwiese – Einführung in den Winterschnitt an Obstbäumen” am Freitag, 03. März 2023 von 9.30 Uhr bis ca. […]
Koblenz. Die bisherige, langjährige stellvertretende Hauptgeschäftsführerin, Karin Bothe-Heinemann, übernimmt ab sofort die Hauptgeschäftsführung des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau (BWV). Dies hat das Präsidium in seiner Sitzung am 3.1.2023 beschlossen. Sie […]