WIR. LEBEN. EIFEL.
WIR. LEBEN. EIFEL.
Menu

Beitragsbild: Eifel Tourismus GmbH

14. März 2025

ITB Berlin 2025: Grünes Licht für das Interreg-Projekt “Nachhaltige Transformationsprozesse für den Tourismus in der Großregion”

Das neue Interreg-Projekt "Nachhaltige Transformationsprozesse für den Tourismus in der Großregion" stärkt die Region beidseits der Grenze.

Während der ITB in Berlin in diesem Jahr bekräftigten die Eifel Tourismus GmbH und die Tourismusagentur Ostbelgien im Rahmen des EWIV (Europäische Wirtschaftliche Interessenvereinigung) Eifel-Ardennen Marketing ihre grenzüberschreitende Zusammenarbeit.

Gregor Freches, Minister für Kultur, Sport, Tourismus und Medien der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens, übernahm die Präsidentschaft der EWIV. “Die ITB ist ein perfekter Ort für den Ausbau bestehender und neuer Kooperationen. Die Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind zentrale Themen – und genau hier wollen wir in Ostbelgien und der Eifel-Ardennen-Region weiter wachsen”, erklärte Minister Freches. Die enge Kooperation zwischen Ostbelgien und der Eifel hat bereits zahlreiche Erfolge hervorgebracht, wie beispielsweise das Projekt Vennbahn – heute eine sehr beliebte Radstrecke in beiden Ländern. Durch den kontinuierlichen Austausch und die gemeinsame Entwicklung von Tourismusangeboten wird die Region nachhaltig gestärkt. Mit der Übernahme der Präsidentschaft der EWIV kündigte Minister Freches an, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit weiter zu intensivieren.

Neues Interreg-Projekt geht im Juli an den Start

Ein weiteres Projekt der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit ist das Interreg-Projekt “Nachhaltige Transformationsprozesse für den Tourismus in der Großregion”. Interreg steht für “Europäische territoriale Zusammenarbeit” und ist Teil der Struktur- und Investitionspolitik der Europäischen Union. Die Federführung übernimmt die Tourismuszentrale Saarland. Projektpartner sind: Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH, Mosellandtouristik GmbH, Hunsrück-Touristik GmbH, Eifel Tourismus GmbH, Naheland-Touristik GmbH, Pfalz Touristik e. V., Luxembourg for Tourism GIE, Wallonie Belgique Tourisme asbl, Tourismusagentur Ostbelgien VoG, GEIE Destination Ardenne

Knapp drei Millionen Euro stehen zur Verfügung, um nachhaltige Transformationsprozesse für den Tourismus in der Großregion voranzubringen. Das Projekt verfolgt drei wesentliche Handlungsfelder, die auch der Arbeit der EWIV zugutekommen werden:

  • Marktforschung: Aufbau einer soliden Datenbasis, um grenzüberschreitende Angebote zu optimieren und gezielt auf die Bedürfnisse der Zielgruppen einzugehen.
  • Reframing: Weiterentwicklung und stärkere Vernetzung der grenzüberschreitenden Angebote, um diese widerstandsfähiger gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels zu machen.
  • Netzwerk-Veranstaltungen: Organisation von Veranstaltungen, den Wissensaustausch und die Zusammenarbeit zwischen den Partnern

Das Projekt bietet den Partnern der EWIV Eifel-Ardennen Marketing eine einzigartige Gelegenheit, den Geist der früheren Eifel-Ostbelgien-Abende anlässlich der ITB in die Region zu übertragen. Geplant sind grenzüberschreitende Tourismustage, die sich mit aktuellen Trendthemen und der touristischen Arbeit beider Organisationen befassen. Die Durchführung dieser Veranstaltungen stellt eine wichtige Chance dar, Menschen beidseits der Grenze zusammenzubringen, den Austausch zu fördern und die Zusammenarbeit auf gemeinsamer Grundlage weiter voranzutreiben.


Als PDF speichern
Seite Teilen Über:


Autor(in): Stephan Kohler
Kommunikation Wirtschaftsstandort Eifel
www.standort-eifel.de · E-Mail: kohler@eifel.info · Telefon: 06551-9656-0
Kommentare einblenden Kommentare ausblenden

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Weitere Beiträge