WIR. LEBEN. EIFEL.
WIR. LEBEN. EIFEL.
Menu

Beitragsbild: Fachhochschule des Mittelstands

12. März 2025

Digital Transformation Management

Erster Jahrgang des neuen Studiengangs an der FHM Düren immatrikuliert

Düren. Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) hat am Mittwoch (05. März) feierlich die ersten internationalen Studierenden im neuen Masterstudiengang Digital Transformation Management (M.Sc.) immatrikuliert. Der Studiengang, der exklusiv am Standort Düren angeboten wird, bereitet Fach- und Führungskräfte gezielt auf die Herausforderungen der digitalen Transformation in Wirtschaft und Gesellschaft vor.

Auf der feierlichen Veranstaltung begrüßten Prof. Dr. Volker Wittberg, Prorektor Forschung & Internationales, sowie Prof. Dr. Kerstin Felser, Wissenschaftliche Standortleiterin der FHM Düren, die Ersttrimester.

Prof. Dr. Kerstin Felser betonte in ihrer Rede die Rolle der digitalen Transformation für die Wirtschaft und die Gesellschaft. „Ein zentrales Thema der Forschung und Lehre an unserem Campus dreht sich um die Frage, wie wir den Prozess der digitalen Transformation erfolgreich gestalten können. Wir haben viele Gespräche mit Unternehmen geführt, und eines ist klar: Die gesamte Transformation steht und fällt mit der Verfügbarkeit von Menschen, die bereit sind, sich den Herausforderungen der Zukunft zu stellen und innovative Lösungen zu entwickeln“, erklärte sie.

Auch Prof. Dr. Volker Wittberg unterstrich die Bedeutung des neuen Studiengangs: „Mit der Immatrikulation der ersten Kohorte setzt die FHM Düren ein starkes Zeichen für die Zukunft der digitalen Bildung und den Wirtschaftsstandort Düren.“

Der Masterstudiengang Digital Transformation Management an der FHM Düren wird als Vollzeitstudium oder berufsbegleitend angeboten und richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die Unternehmen in der digitalen Transformation begleiten und Innovationen vorantreiben wollen. Studierende erwerben digitale Kompetenzen, lernen digitale Strategien zu entwickeln und Transformationen aktiv zu steuern. Sie sollen Unternehmen erfolgreich durch den Wandel führen und die Weichen für eine innovative, nachhaltige Zukunft stellen.

Interessierte können sich bereits jetzt für die nächsten Studienstarts informieren und bewerben.

Weitere Informationen: www.fh-mittelstand.de/studiengang/digital-transformation-management/

Über die Fachhochschule des Mittelstands (FHM)

Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) ist mit 5.706 Studierenden, 254 Mitarbeitenden, 82 Professorinnen und Professoren sowie rund 280 Expertinnen und Experten aus der freien Wirtschaft eine der führenden privaten Hochschulen in Deutschland und legt den Fokus klar auf den Mittelstand. Seit Gründung in Bielefeld im Jahr 2000 ist die Geschichte der FHM geprägt von Innovation, Qualität, Wissenschaftlichkeit, Transfer und dem stetigen Willen zur Weiterentwicklung – das gilt sowohl für den Bereich Studium und Lehre als auch für die anwendungsbezogene Forschung und Entwicklung. Als gemeinnützige Hochschule ist die FHM staatlich anerkannt und wurde mehrfach zur besten Business School Deutschlands gewählt. Das Studienangebot umfasst Studiengänge in den Bereichen Psychologie, Pädagogik & Soziales, Wirtschaft, Medien & Kommunikation, Technologie und Sport & Gesundheit – deutschlandweit an neun Standorten sowie ortsunabhängig in der FHM Online-University. Gesellschafter ist die Stiftung Bildung & Handwerk aus Paderborn.

Kontakt und weitere Informationen:

Inga Hörttrich M.A.
Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Bielefeld
Ravensberger Str. 10G, 33602 Bielefeld
Tel 0521. 96655-243
E-Mail: pressestelle@fh-mittelstand.dewww.fh-mittelstand.de

Prof. Dr. Volker Wittberg (6. v.r.) und Prof. Dr. Kerstin Felser (4. v.r.) mit den neuen Studierenden.Quelle: Fachhochschule des Mittelstands

Prof. Dr. Volker Wittberg (6. v.r.) und Prof. Dr. Kerstin Felser (4. v.r.) mit den neuen Studierenden.


Als PDF speichern
Seite Teilen Über:


Autor(in): Stephan Kohler
Kommunikation Wirtschaftsstandort Eifel
www.standort-eifel.de · E-Mail: kohler@eifel.info · Telefon: 06551-9656-0
Kommentare einblenden Kommentare ausblenden

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Weitere Beiträge