Beitragsbild: Symbolfoto © Adobe Stock
Bei der Lesung am Donnerstag, 27. März, im Dorint Hotel Düren (Moltkestr. 35) von 15 bis 17 Uhr werden diese Geschichten von den Seniorinnen und Senioren aus dem Kreis Düren vorgetragen, die sie erlebt haben.
Zusammengestellt wurden sie von der Initiatorin des Buches, Ingrid Nothelfer, die ebenfalls aus vielen Kapiteln lesen wird. Eine Anmeldung zur Lesung ist bis Freitag, 14. März, bei der Koordinationsstelle „Pro Seniorinnen und Senioren im Kreis Düren“ erforderlich unter amt52@kreis-dueren.de oder 02421/221052904. Der Eintritt ist frei. Nach der rund einstündigen Lesung ist bei Kaffee und Kuchen Zeit für Austausch und Gespräche.
Das Buch thematisiert die Vielseitigkeit der Menschen und deren Erfahrungen sowie die verschiedenen Kulturen und deren Werte. Daher wird sowohl die ältere als auch die junge Generation angesprochen.
Der Druck des Buches wurde durch das Projekt „Generationen – Kulturen – Vielfalt“ gefördert, das bis Ende 2024 von der Koordinationsstelle „Pro Seniorinnen und Senioren im Kreis Düren“ des Amtes für Generationen, Demografie, Inklusion und Sozialplanung ausgeführt wurde. Rund 400 Exemplare wurden in den Rurtal-Werkstätten Düren gedruckt.
Quelle: Pressemitteilung Kreis Düren