WIR. LEBEN. EIFEL.
WIR. LEBEN. EIFEL.
Menu

Beitragsbild: Gemeinde Dahlem

22. Januar 2025

Hohe Landesförderung für Dahlemer Dach-PV

Die umfassenden Nachhaltigkeits-Entwicklung der Gemeinde Dahlem (Kreis Euskirchen) sieht auch die zukünftige Stromerzeugung auf Dächern kommunaler Gebäude vor. Die Installation dieser Dach-Photovoltaik-Anlagen mit Batteriespeicher werden vom Land NRW finanziell gefördert, wenn mit dem überwiegenden Teil des erzeugten PV-Stroms auch im jeweiligen Gebäude verbraucht wird.

Für diese Förderung hat die Gemeindeverwaltung Dahlem im vergangenen Jahr einen umfangreichen Förderantrag für zunächst 6 kommunale Gebäude gestellt.

Kurz vor dem Jahreswechsel konnten sich Bürgermeister Jan Lembach und die Kolleginnen und Kollegen der Fachabteilung im Rathaus über die Förderbescheide freuen.

Das Land NRW fördert die voraussichtlichen Gesamtkosten der 6 Teilmaßnahmen in Höhe von rund 260.000€ mit über 90% der Kosten.

Nach den Berechnungen in der Planung produzieren die insgesamt 220 PV-Module dann fast 90.000 kWh Strom im Jahr. Damit kann etwa die Hälfte des benötigten Stromverbrauchs in den Gebäuden auf den Dächern selbst erzeugt werden, was für einige Jahrzehnte erhebliche Kosteneinsparungen bei den Stromkosten bringen wird. Für jedes Gebäude ist neben den PV-Modulen auch ein Batteriespeicher vorgesehen. So kann Nutzungsgrad der Stromerzeugung deutlich verbessert werden.

Die Gemeinde Dahlem ist Partner im „Gigawattparkt für Erneuerbare Energien im Rheinischen Revier“. Aus dieser Initiative wurde die Landesförderung für die Städte und Gemeinden entwickelt, wovon jetzt die Gemeinde Dahlem dauerhaft ökologisch und ökonomisch profitieren kann.

Damit setzt Dahlem den Weg  zur „Energiegemeinde“ konsequent fort. Nachdem im vergangenen Jahr die bisherigen Windenergie-Planungen zum Abschluss kamen, haben kürzlich auch die Arbeiten am 100MW-Batteriegroßspeicher neben dem Umspannwerk Dahlem begonnen.

Kontakt und weitere Informationen:

Jan Lembach
Bürgermeister
Gemeindeverwaltung Dahlem
Schmidtheim, Hauptstr. 23
53949 Dahlem
Tel.: 02447 / 95 55 0
E-Mail: j.lembach@dahlem.de
www.dahlem.de

In den beiden gemeindlichen Kläranlagen Kronenburg und Dahlem erzeugen seit einigen Monaten bereits Dach-PV-Anlagen einen erheblichen Teil des benötigten Stroms. Auch diese Erstinvestition wurden durch das Land NRW fast vollständig finanziell gefördert.Quelle: Gemeinde Dahlem

In den beiden gemeindlichen Kläranlagen Kronenburg und Dahlem erzeugen seit einigen Monaten bereits Dach-PV-Anlagen einen erheblichen Teil des benötigten Stroms. Auch diese Erstinvestition wurden durch das Land NRW fast vollständig finanziell gefördert.

Kategorien:
Energie · Nachhaltigkeit

Als PDF speichern
Seite Teilen Über:


Autor(in): Stephan Kohler
Kommunikation Wirtschaftsstandort Eifel
www.standort-eifel.de · E-Mail: kohler@eifel.info · Telefon: 06551-9656-0
Kommentare einblenden Kommentare ausblenden

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Weitere Beiträge