WIR. LEBEN. EIFEL.
WIR. LEBEN. EIFEL.
Menu

Beitragsbild: IHK Aachen

12. Dezember 2024

Fünf Auszubildende aus der Region Aachen sind Deutschlands Beste

Herausragende Leistung: Gleich fünf Auszubildende aus der Städteregion Aachen und dem Kreis Düren gehören zu den besten Auszubildenden Deutschlands.

Am Montagabend wurden sie in Berlin von der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) ausgezeichnet. Sie haben in ihren Abschlussprüfungen die höchsten Punktzahlen in ihren Berufen erreicht und sich damit unter 250.000 IHK-Prüfungsteilnehmern durchgesetzt. Peter Adrian, Präsident der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), und Vizekanzler und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck gratulierten den Preisträgerinnen und Preisträgern, die mit Pokalen und Urkunden ausgezeichnet wurden.

„Wir freuen uns sehr, dass fünf junge Menschen aus unserem IHK-Bezirk zu den bundesweit Besten gehören. Das zeigt einmal mehr die hohe Ausbildungsqualität in der Region Aachen und ganz NRW“, sagt Gisela Kohl-Vogel, Präsidentin der Industrie- und Handelskammer (IHK) Aachen. „Die Absolventen haben durch Fleiß und Engagement den Grundstein für ein erfolgreiches Berufsleben gelegt.“

Insgesamt gibt es in diesem Jahr 207 Bundesbeste. Nordrhein-Westfalen gehört erneut zu den Spitzenreitern in der Ausbildung und stellt gemeinsam mit Bayern die meisten bundesbesten Auszubildenden in Deutschland. Mit insgesamt 37 Spitzen-Azubis aus NRW unterstreicht das Bundesland seine führende Rolle in der beruflichen Bildung. Auf Platz drei ist Baden-Württemberg mit 35 Bundesbesten.

An der Preisverleihung nahmen rund 900 Gäste teil – neben den Eltern und Angehörigen der Besten vor allem Vertreterinnen und Vertreter der Ausbildungsbetriebe, Bundestagsabgeordnete sowie Präsidenten und Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammern. DIHK-Präsident Peter Adrian wies auf einige Herausforderungen für das Erfolgsmodell duale Ausbildung hin. „Laut unserer DIHK-Ausbildungsumfrage konnte zuletzt jeder zweite IHK-Ausbildungsbetrieb nicht alle Ausbildungsplätze besetzen. Das ist ein neuer Negativrekord. Fast 30.000 Ausbildungsbetriebe haben nicht einmal eine einzige Bewerbung erhalten und gingen damit komplett leer aus.“ Hier müsse gegengesteuert werden. „Eine erfolgreiche Ausbildung fängt in der Schule an. Wir brauchen darum in Deutschland eine verpflichtende und ausgewogene Berufsorientierung in allen Schulen. Nur so können Schulabgänger flächendeckend ihre beste Berufswahl treffen. Auch die Gymnasien müssen flächendeckend über die vielfältigen Chancen einer Ausbildung informieren. DIHK und IHKs haben vor einiger Zeit eine bundesweite Kampagne gestartet, um Schulabgänger und deren Eltern für eine IHK-Ausbildung zu begeistern: ‚Ausbildung macht mehr aus uns‘ und ‚Jetzt könnenlernen‘ – diese Botschaften stehen im Zentrum“, betont Adrian.

Vizekanzler und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck betonte, welchen hohen Stellenwert die individuellen Bestleistungen der Auszubildenden haben: „Qualifizierte und engagierte Auszubildende von heute sind unsere Fachkräfte von morgen. Es braucht Vorbilder wie Sie, die aufzeigen, wie attraktiv die berufliche Bildung sein kann und welche Vorteile dieser Bildungszweig sowohl für die Ausgebildeten selbst, aber auch für die Betriebe mit sich bringt. Ihr enormer Einsatz trägt entscheidend dazu bei, den drängenden Fachkräftebedarf zu begegnen.“

Das sind die Besten aus der Städteregion Aachen:

Jan Luca Mocken, Süßwarentechnologe
Chocoladefabriken Lindt & Sprüngli GmbH, Aachen

Vanessa Nuß, Kauffrau für Versicherungen und Finanzen –
Fachrichtung: Versicherung
Generali Deutschland AG, Aachen

Pascale Ries, Werkstoffprüferin –
Fachrichtung: Kunststofftechnik
RWTH Aachen Lehrstuhl und Institut für Kunststoffverarbeitung, Aachen

Das sind die Besten aus dem Kreis Düren:

Markus Fab, Packmitteltechnologe
Smurfit Kappa GmbH, Jülich

Alexander Sapia, IT-System-Elektroniker
Westnetz GmbH Aus- und Weiterbildungszentrum Niederzier, Niederzier

Quelle: Pressemeldung IHK Aachen

Wurden in Berlin im Beisein von IHK-Mitarbeiter Stefan Plum (l.) feierlich geehrt: (v.l.) Markus Fab, Jan Luca Mocken, Pascale Ries und Vanessa Nuß. Auf dem Bild fehlt Alexander Sapia.Quelle: IHK Aachen

Wurden in Berlin im Beisein von IHK-Mitarbeiter Stefan Plum (l.) feierlich geehrt: (v.l.) Markus Fab, Jan Luca Mocken, Pascale Ries und Vanessa Nuß. Auf dem Bild fehlt Alexander Sapia.

Kategorien:
Fachkräfte

Als PDF speichern
Seite Teilen Über:


Autor(in): Stephan Kohler
Kommunikation Wirtschaftsstandort Eifel
www.standort-eifel.de · E-Mail: kohler@eifel.info · Telefon: 06551-9656-0
Kommentare einblenden Kommentare ausblenden

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Weitere Beiträge