Üttfeld, 12. November 2024 – Die EIFEL Arbeitgeber haben sich am vergangenen Dienstag in Üttfeld getroffen, um gemeinsam Wege für eine zukunftsorientierte Ausbildung zu diskutieren und sich noch weiter zu vernetzen. Tagungsort war das InnovationLab des langjährigen und engagierten Netzwerkmitglieds Zahnen Technik GmbH, wo zahlreiche Vertreter regionaler Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Kooperationspartner zusammenkamen. Im Mittelpunkt stand das Thema „Ausbildung“, das in praxisnahen Vorträgen und Diskussionsrunden intensiv beleuchtet wurde.
Sabine und Herbert Zahnen sowie Andreas Hau begrüßten die Teilnehmer im InnovationLab, stellten dieses vor und gaben Einblicke in die innovativen Ausbildungskonzepte des Unternehmens, die darauf abzielen, Fachkräfte in den Kernkompetenzen zu schulen, sinnstiftende Tätigkeiten und zielgruppengerechte Weiterbildungsmöglichkeiten zu schaffen, um damit Talente zu fördern.
Impulse aus Köln – Ausbildung neu denken
Der Mittelpunkt des Treffens war der Impulsvortrag von Claudia Schmitz, Gründerin der Ausbildungsagentur INTERCOMMOTION und renommierte Expertin im Bereich Ausbildung. Die Diplompädagogin sprach über die Notwendigkeit, Ausbildungsstrategien an die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt anzupassen und präsentierte kreative Ansätze, wie Unternehmen mit zukunftsorientierten Methoden qualifizierte Nachwuchskräfte gewinnen und fördern können. Ihre Kernbotschaft: Ausbildung muss neu gedacht werden, um den Fachkräftebedarf nachhaltig zu decken.
Vielfältige Einblicke – Ausbildungskonzepte der EIFEL Arbeitgeber
Nach einer kleinen Pause folgten kurze Einblicke in die Ausbildungsstrategien mehrerer Mitglieder des Netzwerks, bewusst wurde dabei ein Branchenmix gewählt:
Auch die Agentur für Arbeit Trier/Prüm/Vulkaneifel, vertreten durch Lilija Zinn und Ralf Ferner, zeigte sich erfreut über die Zusammenarbeit mit den EIFEL Arbeitgebern. Durch die Vernetzung mit Unternehmen und Bildungsträgern werden gemeinsam Lösungen entwickelt, um den Ausbildungsmarkt nachhaltig zu stärken.
Eine starke Gemeinschaft für die Zukunft
Die Arbeitgebermarke EIFEL zeigt mit diesem erfolgreichen Netzwerktreffen erneut, wie bedeutend der Austausch und die Zusammenarbeit für die Weiterentwicklung der Ausbildungslandschaft in der Region sind. “Es war ein erfolgreicher Tag mit wertvollen Impulsen und neuen Kooperationschancen. Gemeinsam arbeiten wir daran, den Wirtschaftsstandort Eifel zu stärken und den Fachkräftenachwuchs gezielt zu fördern”, resümierte Markus Pfeifer, der Moderator des Treffens und Geschäftsführer der Regionalmarke EIFEL.