WIR. LEBEN. EIFEL.
WIR. LEBEN. EIFEL.
Menu

Beitragsbild: Symbolfoto © Adobe Stock

16. Oktober 2024

Schließung der Förderprogramme Stecker-Photovoltaik und Dach- und Fassadenbegrünung

Die städteregionalen Förderprogramme Stecker-Photovoltaik sowie Dach- und Fassadenbegrünung wurden planmäßig zum 30.09.2024 geschlossen.

Im Förderprogramm Stecker-Photovoltaik wurden insgesamt 450 Anträge für ein Balkonkraftwerk mit je 100 Euro gefördert. Die verbliebenen Fördermittel in Höhe von 55.000 Euro werden nun wie vorgesehen dem Förderprogramm Photovoltaik und Batteriespeichersysteme zugeführt. Aus dem Förderprogramm Dach- und Fassadenbegrünung können ebenfalls Restmittel von rund 5.000 Euro übertragen werden, so dass für das stark nachgefragte Programm Photovoltaik und Batteriespeichersysteme nun zusätzliche 60.000 Euro an Fördermitteln zur Verfügung stehen. Neuanträge für die zusätzlichen Mittel sind nicht mehr möglich, da schon deutlich mehr Anträge eingegangen sind, als aufgrund der Mittel zuteilungsfähig wären.

Die ursprüngliche Fördersumme in diesem Programm von 328.000 Euro wurde bereits nahezu vollständig ausgezahlt, rund 190 Antragsteller haben daraus eine Förderung erhalten. Damit konnte die Zahl der letztjährigen Förderungen in diesem Programm (161) bereits jetzt klar überschritten werden. Die aufgrund der zusätzlichen Mittel von 60.000 Euro noch bewilligungsfähigen Anträge werden nun geprüft und es gibt in Kürze dann auch diese Mittelbewilligungen. Ebenso erhalten in Kürze diejenigen einen Bescheid, die wegen der Überzeichnung des Programms in diesem Jahr leider keine Förderung bekommen können. Zu dem Förderprogramm regenerative Gebäudetechnik werden parallel ebenfalls zu jedem noch offenen Förderantrag die Antragsteller automatisch informiert.

Während die letzten Fördermittel aus 2024 aktuell noch ausgezahlt werden, laufen parallel schon die Planungen für die Förderprogramme in 2025. Der Ausschuss für Umwelt, Klima und Mobilität wird nach derzeitiger Planung hierüber am 20. November 2024 beraten. Die endgültige Entscheidung trifft der Städteregionstag voraussichtlich im April 2025 im Zuge der Haushaltsverabschiedung.

Aktuelle Informationen zur städteregionalen Förderung finden sich unter www.staedteregion-aachen.de/erneuerbare-energien.

Quelle: Pressemitteilung StädteRegion Aachen

Kategorien:
Energie · Nachhaltigkeit

Als PDF speichern
Seite Teilen Über:


Autor(in): Stephan Kohler
Kommunikation Wirtschaftsstandort Eifel
www.standort-eifel.de · E-Mail: kohler@eifel.info · Telefon: 06551-9656-0
Kommentare einblenden Kommentare ausblenden

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Weitere Beiträge