WIR. LEBEN. EIFEL.
WIR. LEBEN. EIFEL.
Menu

Beitragsbild: Rurenergie GmbH

16. Oktober 2024

Neuer Solarpark nimmt Form an

Der Solarpark wird einer der größten in NRW und soll Strom für rund 5000 Haushalte liefern.

Direkt an der Autobahn A1 Nähe der Ausfahrt Weilerswist entsteht aktuell der neue Solarpark der RURENERGIE aus Düren in Zusammenarbeit mit der Firma F&S solar service aus Euskirchen. Die Fläche erstreckt sich entlang der Autobahn auf einer Länge von etwa einem Kilometer und ist ca. 1,2 km von der Ortschaft Erftstadt-Niederberg entfernt.

Insgesamt werden dort über 28.000 Module mit einer Leistung von 16,4 MWp auf 16 Hektar verbaut. Das entspricht einer Größe von fast 23 Fußballfeldern. Durch den erzeugen Strom können rechnerisch etwa 5.000 Haushalte mit grüner Energie versorgt werden.

Die Fläche wird nach Fertigstellung mit Schafen beweidet, um für die Grünpflege dort zu sorgen und gleichzeitig die Landwirtschaft zu unterstützen. Auch andere landwirtschaftliche Modelle sind nach Fertigstellung auf der Fläche möglich, unter anderem aufgrund der hohen Gestelle der Module und deren Ausrichtung.

Die RURENERGIE mit deren Geschäftsführer Thomas Zerres und die F&S solar service würden das Projekt im Rahmen eines Kooperationsvertrages in kürzester Zeit ressourcensparend und ganzheitlich umsetzen, so Uwe Czypiorski, CEO der F&S solar service. Damit leistet das Projekt einen weiteren positiven Beitrag zur Energiewende und unterstützt lokale Unternehmen und Kommunen. „Zudem fließt über die kommunale Teilhabe auch jedes Jahr ein nennenswerter Betrag direkt in die Stadtkasse“ ergänzt Thomas Zerres von der RURENERGIE. Diese investiert etwa 10 Mio. € in das Solarprojekt in Erftstadt.

Technischer Geschäftsführer der F&S solar service Jens Brücken erläutert, dass auch Hürden zu überwinden sind: „Herausfordernd ist die zunehmende Knappheit von Netzanschlusspunkten – hier in Niederberg ist eine mehrere kilometerlange Kabeltrasse notwendig, um den Grünstrom in das öffentliche Stromnetz einzuspeisen“. Daher liege die Hoffnung darin, dass der viel beworbene Netzausbau endlich beginne.

Der Solarpark wird unter Berücksichtigung des Siegels „bne – gute Planung“ errichtet, welches die landwirtschaftlichen Bedingungen des Natur- und Umweltschutzes in den Vordergrund stellt und zusätzliche ökologische bzw. soziale Mehrwerte schafft.

Die Bauzeit des Solarparks beträgt, dank vorausschauender Planung und Bestellung der systemrelevanten Komponenten, ca. drei Monate und wird noch dieses Jahr fertiggestellt.

Quelle: Kreis Düren

Für Ende des Jahres ist die Fertigstellung des Solarparks direkt an der A1 zwischen Weilerswist und Niederberg geplant und sorgt für grünen Strom von etwa 5.000 Haushalten.Quelle: Rurenergie GmbH

Für Ende des Jahres ist die Fertigstellung des Solarparks direkt an der A1 zwischen Weilerswist und Niederberg geplant und sorgt für grünen Strom von etwa 5.000 Haushalten.

Kategorien:
Energie · Nachhaltigkeit

Als PDF speichern
Seite Teilen Über:


Autor(in): Stephan Kohler
Kommunikation Wirtschaftsstandort Eifel
www.standort-eifel.de · E-Mail: kohler@eifel.info · Telefon: 06551-9656-0
Kommentare einblenden Kommentare ausblenden

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Weitere Beiträge