WIR. LEBEN. EIFEL.
WIR. LEBEN. EIFEL.
Menu
10. Oktober 2024

Wissen für Unternehmen – Veranstaltungen der StädteRegionAachen

Die Wirtschaftsförderung der StädteRegion Aachen veranstaltet im Herbst eine Reihe an Seminaren und Weiterbildungsveranstaltungen.

 

Führung auf Distanz: Mitarbeitende im Home Office

  1. Oktober, 18:00 – 20:00 Uhr

Ort: Bildungszentrum BGZ Simmerath, Kranzbruchstraße 10, 52152 Simmerath

Mit der Corona-Pandemie wurden viele Unternehmen gezwungen, ihre Arbeitsweise anzupassen und Führung auf Distanz nachhaltig zu praktizieren. Doch was hat sich langfristig verändert und welche neuen Herausforderungen und Chancen sind daraus entstanden? Michael Fridrich, Businesstraining & Beratung aus Aachen, wirft in seinem Vortrag einen Blick auf die konkreten Auswirkungen zur Arbeitsweise, Produktivität und Mitarbeiterzufriedenheit. Es werden die wesentlichen Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Führung in Präsenz und auf Distanz verglichen und es wird erörtert, welche Anforderungen auf Führungskräfte warten. Sie erhalten konkrete Tipps zum Führen von Mitarbeitenden im Home Office sowie ein paar nützliche Online-Tools und Strategien, die Ihnen helfen, Motivation und Teamgeist aufrecht zu erhalten und zu entwickeln. Nutzen Sie die Gelegenheit auch, um sich mit anderen Führungskräften im anschließenden Get-together auszutauschen und den einen oder anderen Gedanken miteinander zu teilen.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung über das Seminarportal oder per E-Mail an wirtschaftsfoerderung@staedteregion-aachen.de ist ab sofort bis zum 22. Oktober möglich.


 

Personal im Fokus: Kolleg_in weg, Wissen weg? – Strategien und Beispiele zum Wissensmanagement

  1. November, 10:00 – 12:00 Uhr

Ort: digital

Sind Sie Personaler_in, Führungskraft oder gehören zur Geschäftsführung und möchten Wissensmanagement und Wissenstransfer in Ihrem Unternehmen optimieren? Dann ist dieses Webinar als Einstieg ins Thema genau richtig für Sie!

Die renommierten Referentinnen Christina Nowotny, Innoventum, und Anna Weigang, Referentin für Wissensmanagement bei Misereor e.V. zeigen Ihnen, wie Sie durch den Einsatz gezielter Methoden die Weitergabe von Wissen und Erfahrung rechtzeitig organisieren, Wissensverlust vorbeugen und Einarbeitungsprozesse effizient gestalten können. Damit wertvolles Erfahrungswissen nicht verloren geht, wenn langjährige Mitarbeiter_innen intern die Stelle wechseln oder das Unternehmen verlassen.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Die Veranstaltung wird organisiert durch das Kompetenzzentrum Frau und Beruf und der Regionalagentur in Kooperation mit der Struktur- und Wirtschaftsförderung des Kreises Euskirchen und der Ideenfabrik Nachhaltige Wirtschaft. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier. Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Katja Heßeler (hesseler@regionaachen.de, +49 241 927 8721-31) und Frau Saskia Karbach (karbach@regionaachen.de, +49 241 927 8721-44) zur Verfügung.

 


AC² – Gründer_innen unter Strom

  1. November, 18:00 – 21:00 Uhr

Ort: ENERGETICON, Konrad-Adenauer-Allee 7, 52477 Alsdorf

 Wie sieht der Energiemarkt der Zukunft aus und welche Jahrhundertchancen liegen für Gründerinnen und Gründer darin? Finden Sie es heraus bei AC² – Gründer_innen unter Strom! Dieses Event bietet eine tolle Gelegenheit, mehr über die unternehmerischen Aktivitäten in der StädteRegion Aachen zu erfahren und sich selbst bei sog. Table Sessions aktiv in die Gestaltung der Zukunft der Region einzubringen! Neben Gründer_innen sind auch Handwerker_innen herzlich eingeladen, die sich über innovatives Handwerk in der Region informieren möchten. Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich im Anschluss an die Veranstaltung bei Imbiss und Getränken zu vernetzen und auszutauschen.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.

 


Zukunftsgutscheine Rheinisches Revier: Ein praxisorientiertes Webinar

  1. November, 10:00 – 12:00 Uhr

Ort: digital

Möchten Sie Ihr Unternehmen zukunftssicher aufstellen? Das Förderprogramm „Zukunftsgutscheine Rheinisches Revier“ unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in der Region finanziell bei wichtigen Themen wie Klimaschutz, Ressourceneffizienz und Green Economy. Ob Sie Produktionsprozesse optimieren, Ihr Geschäftsmodell anpassen oder neue Produkte und Dienstleistungen entwickeln – im Webinar der IHK Aachen erfahren Sie, wie Sie diese Transformation fördern lassen können.

Lernen Sie die Fördervoraussetzungen kennen, entdecken Sie, welche Projekte unterstützt werden, und erhalten Sie praktische Tipps zur erfolgreichen Antragstellung. Die Experten der IHK Aachen begleiten Sie durch den gesamten Prozess und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen zu klären und von Best-Practice-Beispielen aus der Region zu profitieren.

Diese Veranstaltung wird von der IHK Aachen organisiert und richtet sich an alle KMU aus dem Rheinischen Revier. Weitere Informationen zur Veranstaltung und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier. Bei Rückfragen stehen Ihnen Herr Sven Dohmen (sven.dohmen@aachen.ihk.de, +492414460-280) und Herr Humaam Mazyek (humaam.mazyek@aachen.ihk.de, +492414460-281) von der IHK Aachen zur Verfügung.

 


Wer wird Mamas Chef_in? Job-Speed-Dating mit Kind

  1. November, 09:30 – 13:00 Uhr

Ort: Rocolinos Kinderwelt, Dürener Str. 317, 52249 Eschweiler

 Am 28.11.2024 bietet sich Berufsrückkehrerinnen und Berufsrückkehrern die wertvolle Gelegenheit, Unternehmen aus der Stadt und StädteRegion Aachen kennenzulernen, die ihre familiäre Situation berücksichtigen. Das Besondere: Bewerberinnen und Bewerber können ihre Kinder zum Job-Speed-Dating mitbringen. Während die Eltern in entspannter Atmosphäre mit den Unternehmen ins Gespräch kommen, können die Kleinen in Rocolinos Kinderwelt spielen oder ihre Eltern von Stand zu Stand begleiten.

Dieses Format richtet sich in erster Linie an Mütter, die wieder ins Berufsleben einsteigen möchten, aber auch Väter und Begleitpersonen sind herzlich eingeladen.

„Wer wird Mamas Chef_in?“ wird vom Kompetenzzentrum Frau und Beruf in Kooperation mit der Agentur für Arbeit Aachen-Düren, der StädteRegion Aachen, dem Jobcenter StädteRegion Aachen, den Gleichstellungsstellen der Städte Herzogenrath und Würselen sowie Rocolinos Kinderwelt organisiert. Die Teilnahme an der Veranstaltung und der Eintritt sind kostenlos.

Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Hannah Offermanns vom Kompetenzzentrum Frau und Beruf gerne zur Verfügung (offermanns@regionaachen.de, +49 241 927 8721-32).


Save the Date: Unternehmertag des Aachener Industriedialog

  1. November, 17:00 – 19:30 Uhr

Ort: Krönungssaal des Aachener Rathauses

 Auch in diesem Jahr findet der Unternehmertag des Aachener Industriedialogs wieder statt! Halten Sie sich bereits jetzt den 28. November ab 17 Uhr frei und nutzen Sie die Gelegenheit mit einer Vielzahl kleiner und mittelständischer Unternehmen aus Handwerk und Gewerbe aus der Region in Kontakt zu treten.

Der Aachener Industriedialog ist eine Initiative Aachener Industrie und industrienaher Unternehmen. Weitere Informationen folgen zeitnah. Bitte beachten Sie, dass diese Veranstaltung kostenpflichtig ist.

  1. Baesweiler Biotec-Meeting: „Biotechnologie als Zugang zu neuer Wertschöpfung“
  2. November, 09:00 – 15:00 Uhr

Ort: Internationales Technologie- und Service-Center (its), Arnold-Sommerfeld-Ring 2, 52499 Baesweiler


Das Internationale Technologie- und Service-Center (its) aus Baesweiler lädt herzlich zum 22. Baesweiler Biotec-Meeting ein! In diesem Jahr soll die Schlüsselrolle von Biotechnologie und Biomanufacturing anhand konkreter Beispiele aus akademischer Forschung, anwendungsnaher Projekte und lokaler Unternehmen beleuchtet werden. Dazu erwarten Sie spannende Impulsvorträge von Andreas Worberg (CCO, Novo Nordisk Foundation Center for Biosustainability Integrated Fermentation Platform), Prof. Dr. Lutz Schmitt (Lehrstuhl für Biochemie I, Heinrich Heine Universität Düsseldorf) und Prof. Dr. Tobias Erb (Director of Biochemistry & Synthetic Metabolism Department, MPI for Terrestrial Microbiology) sowie Firmenpräsentationen u.a. von BRAIN Biotech AG – Dr. Martin Langer (Executive Vice President), LenioBio – Dr. Ricarda Finnern (Chief Scientific Officer) und SenseUp Biotechnology – Dr. Georg Schaumann (Founder & CEO). Für Unternehmen, Hochschulprojekte und Institutionen besteht überdies die Möglichkeit, ihre Technologien / Dienstleistungen auf Postern oder in Form von eigenen Präsentationssystemen vorzustellen (Miete netto 40,00 €).

Das its Baesweiler ist ein Nukleus für Biotec-Start-ups & Unternehmen und bietet neben einem interessanten Vortragsprogramm vielfältige Möglichkeiten zum informativen Austausch und zur Vernetzung.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine vorherige Anmeldung unter https://www.its-center.de/anmeldung-biotec-meeting/ ist erforderlich. Bei Rückfragen steht Ihnen Frau Stephanie Giesen vom its Baesweiler zur Verfügung (st.giesen@its-center.de,+49 2401 805-101).


Das  vollständige Seminarangebot finden Sie in unserem Seminarportal. Hier können Sie sich über alle anstehenden Veranstaltungen informieren und sich für diese anmelden.

 

Kontakt und weitere Infos: 

Wirtschaftsförderung der StädteRegion Aachen

E-Mail: wirtschaftsfoerderung@staedteregion-aachen.de
http://www.staedteregion-aachen.de
http://www.facebook.com/StaedteRegionAachen

Kategorien:
Fachkräfte

Als PDF speichern
Seite Teilen Über:


Autor(in): Heiko Jakobs
Kommentare einblenden Kommentare ausblenden

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Weitere Beiträge