WIR. LEBEN. EIFEL.
WIR. LEBEN. EIFEL.
Menu
26. September 2024

Die Zukunft des Bauens: Klimawandel fordert Transformation der Bauwirtschaft

Um die Energiewende und was neue Bautechniken dazu beitragen können, geht am Montag, 28.10.2024, 17.00 Uhr, in einem Vortrag von Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Josef Hegger, Lehrstuhl für Massivbau der RWTH, H+P Ingenieure GmbH.

Zum Hintergrund: Mit einem Volumen von 6 Prozent der Wertschöpfung in Deutschland ist das Bauwesen ein bedeutender Wirtschaftssektor. Allerdings ist es auch für fast 40 Prozent der ausgestoßenen Treibhausgase verantwortlich. Will Deutschland bis 2045 in allen Wirtschaftssektoren klimaneutral sein, ist das eine enorme Herausforderung. Im Bereich „Bauen und Wohnen“ müssen die jährlichen Emissionen schon bis 2030 um mehr als 35 Prozent bezogen auf das Jahr 2020 reduziert werden.

Die Transformation zum klimaneutralen Bauwesen verlangt nach ressourceneffizienten Bauwerken aus CO2-neutralen Werkstoffen, geplant für lange Nutzungsdauern, hergestellt und betrieben mit erneuerbaren Energien. Die hochgesteckten Klimaschutzziele sind nicht ohne deutlich größere Anstrengungen und drei- bis vierfach höhere Ausgaben im Bereich Forschung und Entwicklung zu erreichen.

Mehr unter www.regina.ac/veranstaltungen/ausblick/.

In Kooperation mit Fachgruppe Informatik der RWTH, FZ Jülich, Regionalgruppe der Gesellschaft für Informatik (RIA), Regionaler Industrieclub Informatik Aachen (Regina), und Gruppe Aachen des Deutschen Hochschulverbands.

Zoom-Zugang: https://rwth.zoom.us/j/63370752122?pwd=clllVUladEZrcDhzVDFMcHZCeUpDZz09

Kurz nach dem Vortrag ist das Video von Vortrag und Diskussion verfügbar in der Playlist

https://www.youtube.com/playlist?list=PLuHxQfNRwKzPx5woGT2A1JEsLJgLpmXFG

 

Über Regina e.V.
Seit mehr als 30 Jahren bündelt der Regionale Industrieclub Informatik Aachen e.V. (Regina) die ICT-Aktivitäten innerhalb der Region sowohl im Hochschulbereich als auch in den Firmen. Zielsetzung ist, die Zusammenarbeit noch weiter zu verstärken und Fachkräfte in der Region zu
halten. Derzeit hat Regina rund 130 Mitglieder, neben Firmen sind die RWTH Aachen, die FH Aachen sowie auch die IHK Aachen die tragenden Säulen.

Veranstaltungshinweis:
Montag, 28.10.2024, 17.00 Uhr, per Zoom: „Die Zukunft des Bauens: Klimawandel fordert Transformation der Bauwirtschaft“, Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Josef Hegger, Lehrstuhl für Massivbau der RWTH, H+P Ingenieure GmbH www.regina.ac/veranstaltungen/ausblick/
Eintritt frei Zoom: https://rwth.zoom.us/j/63370752122?pwd=clllVUladEZrcDhzVDFMcHZCeUpDZz09
Mehr unter www.regina.ac/veranstaltungen/ausblick/

„Die Zukunft des Bauens: Klimawandel fordert Transformation der Bauwirtschaft“.
Referent ist Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Josef Hegger, Lehrstuhl für Massivbau der RWTH, H+P Ingenieure GmbH. 

Pressekontakt:
TEMA Technologie Marketing AG
Hermann Josef Pilgram
Aachener-und-Münchener-Allee 9
52074 Aachen
Tel. + 49 241-88970-610
Fax + 49 241-88970-999
E-Mail pilgram@tema.de

Kontakt REGINA e.V.
REGINA e.V.
Ahornstraße 55
Gebäude E3
52074 Aachen
Tel.: +49 241 80 21199
Fax: +49 241 80 6 94565
E-Mail: regina@rwth-aachen.de

 

 

Kategorien:
Energie · Klima · Nachhaltigkeit

Als PDF speichern
Seite Teilen Über:


Autor(in): Klaus Schäfer
Kommentare einblenden Kommentare ausblenden

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Weitere Beiträge