WIR. LEBEN. EIFEL.
WIR. LEBEN. EIFEL.
Menu

Beitragsbild: c Mogk

4. September 2024

Vortrag: Chemische Synthese und KI – Die Vision des universellen Syntheseautomaten

Moderne pharmazeutische oder agrochemische Wirkstoffe werden in den ersten Phasen oft am Computer designt. Um ihre Wirksamkeit und Nebenwirkungen zu erforschen, müssen die Wirkstoffe letztendlich in der Realität synthetisiert werden. Aber ist ein am Computer entwickelter Wirkstoff mit dem aktuellen Stand der Chemie auch tatsächlich synthetisierbar und falls ja, wie?

Um diese Frage zu beantworten, betrachtet Dr. Georg Mogk, Senior Bayer Science Fellow, in einem Gedankenexperiment einen universellen Syntheseautomaten für chemische Wirkstoffe. Dieser soll zu einer chemischen Strukturformel den Wirkstoff herstellen.

In dem Zoom-Vortrag am 11. September 2024, 17:00 Uhr, geht er auf die Mathematik hinter solch einem Automaten ein. Er erläutert, wie diese mathematischen Ansätze schon heute die Entwicklung neuer Wirkstoffe beschleunigen und welche Fragestellungen noch offen sind.

Mehr unter www.regina.ac/veranstaltungen/ausblick/.

In Kooperation mit Fachgruppe Informatik der RWTH, FZ Jülich, der Regionalgruppe der Gesellschaft für Informatik (RIA), dem Regionalen Industrieclub Informatik Aachen (Regina), der Gruppe Aachen des Deutschen Hochschulverbands.

Zoom-Zugang: https://rwth.zoom.us/j/63370752122?pwd=clllVUladEZrcDhzVDFMcHZCeUpDZz09

Kurz nach dem Vortrag ist das Video von Vortrag und Diskussion verfügbar in der Playlist: https://www.youtube.com/playlist?list=PLuHxQfNRwKzPx5woGT2A1JEsLJgLpmXFG

Über Regina e.V.

Seit mehr als 30 Jahren bündelt der Regionale Industrieclub Informatik Aachen e.V. (Regina) die ICT-Aktivitäten innerhalb der Region sowohl im Hochschulbereich als auch in den Firmen. Zielsetzung ist, die Zusammenarbeit noch weiter zu verstärken und Fachkräfte in der Region zu halten. Derzeit hat Regina rund 130 Mitglieder, neben Firmen sind die RWTH Aachen, die FH Aachen sowie auch die IHK Aachen die tragenden Säulen.

Veranstaltungshinweis:

Mittwoch 11. September 2024, 17:00-18:30: „Chemische Synthese und KI – Die Vision des universellen Syntheseautomaten; Zoom-Vortrag von Dr. Georg Mogk, Senior Bayer Science Fellow, Eintritt frei
Zoom: https://rwth.zoom.us/j/63370752122?pwd=clllVUladEZrcDhzVDFMcHZCeUpDZz09

Mehr unter www.regina.ac/veranstaltungen/ausblick/

 

 

Pressekontakt:
TEMA Technologie Marketing AG
Hermann Josef Pilgram
Aachener-und-Münchener-Allee 9
52074 Aachen
Tel. + 49 241-88970-610
Fax + 49 241-88970-999
E-Mail pilgram@tema.de

Kontakt REGINA e.V.
REGINA e.V.
Ahornstraße 55
Gebäude E3
52074 Aachen
Tel.: +49 241 80 21199
Fax: +49 241 80 6 94565
E-Mail: regina@rwth-aachen.de

Kategorien:
Digitalisierung

Als PDF speichern
Seite Teilen Über:


Autor(in): Klaus Schäfer
Kommentare einblenden Kommentare ausblenden

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Weitere Beiträge