WIR. LEBEN. EIFEL.
WIR. LEBEN. EIFEL.
Menu

Beitragsbild: Foto: Kreisverwaltung MYK/L. Jaeger

15. Juli 2024

„Mehr als nur Grün“ lädt zum fünften Initiativentreffen ein

15.07.2024 KREIS MYK. In vielen Orten, Ortsteilen und Städten engagieren sich Bürger für mehr biologische Vielfalt und Anpassung an den Klimawandel. Diese sind teils in Naturschutzverbänden oder Vereinen organisiert, oder als Bürgerinitiative und tapfere Einzelkämpfer unterwegs. Das kreiseigene Projekt „Mehr als nur Grün“ bietet einmal jährlich die Möglichkeit, die eigenen Projekte vorzustellen und sich darüber auszutauschen. Das diesjährige Treffen findet am 26. Juli, um 15 Uhr, bei den Schöpp un Hack-Freunden in Rhens statt.

Die Schöpp un Hack-Freunde sind eine Bürgerinitiative, die sich um Bepflanzungen, Begrünungen und die Erhaltung von Blüh- und Grünflächen in Rhens kümmert. Gegründet wurde die Bürgerinitiative im Frühjahr 2019 von Helmut Schneck und Birgit Bollinger. Heute zählt die Initiative viele weitere Mitglieder. Im Rahmen der Vorbereitungsmaßnahmen der Stadt Rhens zur Bundesgartenschau 2029 wurde von den Schöpp un Hack-Freunden Rhens ein „Florales Konzept Rhens“ für die Stadt mitentwickelt. In dieser Konzeptentwicklung wurden mehrere Schwerpunktstandorte in Rhens festgelegt. Einige Standorte, die die Initiative bereits tatkräftig umgesetzt hat, werden im Verlauf des Treffens gemeinsam erkundet.

Anmeldungen sind ab sofort möglich

Interessierte können sich bis zum 25. Juli bei Lina Jaeger von der Integrierten Umweltberatung Mayen-Koblenz, E-Mail lina.jaeger@kvmyk.de oder unter Tel. 0261/108-417, anmelden.

Quelle: Foto: Kreisverwaltung MYK/L. Jaeger

Beim jüngsten Initiativentreffen erkundeten die Teilnehmenden die Streuobstwiesen von Kottenheim. Foto: Kreisverwaltung MYK/L. Jaeger

Pressekontakt:

Wiebke Schaaf

Presse und Kultur

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz
Bahnhofstr. 9
56068 Koblenz

Telefon: (0261) 108-215
Telefax: (0261) 1088215
E-Mail: Wiebke.Schaaf@kvmyk.de

Kategorien:
Klima · Nachhaltigkeit

Als PDF speichern
Seite Teilen Über:


Autor(in): Klaus Schäfer
Kommentare einblenden Kommentare ausblenden

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Weitere Beiträge