WIR. LEBEN. EIFEL.
WIR. LEBEN. EIFEL.
Menu

Beitragsbild: Men in Blue

8. Juli 2024

Das Summer-Jazz Festival in Bitburg startet am 17. Juli im Bedagarten

Der Sommer ist da, auch wenn das Wetter derzeit noch nicht ganz so sommerlich ist. Aber große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus.  Das gilt auch für das Summer-Jazz Festival in Bitburg. Die Jazz-Initiative Eifel, die Kulturgemeinschaft Bitburg und die Dr.-Hanns-Simon-Stiftung freuen sich, diese beliebte  Gemeinschaftsveranstaltung anzukündigen.

Summer-Jazz Festival bedeutet Live Jazz unter freiem Himmel, umgeben von einer entspannten Urlaubsatmosphäre. Der Eintritt ist frei. Es gibt keine nummerierten Plätze und während die Musik spielt, darf man sich bewegen,  unterhalten. Es geht ganz locker zu. Urlaubsmäßig eben.

Die Vorbereitungen sind abgeschlossen. Das Konzept ist aktualisiert, wobei Bewährtes bleibt. Mit dem Bedagarten gibt es eine tolle Location,  mitten in der Stadt gelegen und für viele Besucher fußläufig erreichbar. Das Angebot der Gastronomie (Bier, Wein Alkoholfreies, Würstchen, Snacks) passt zum Event.

Von Mitte Juli bis Ende August spielt an jedem Mittwoch eine andere Band. Gespielt wird jeweils von 19 – 21.30 h auf der Bühne im Bedagarten. Bei ungünstigem Wetter ziehen die Jazzer und das Publikum in den Festsaal des Hauses Beda um.

Musikalische Vielfalt ist ein wichtiges Merkmal. Und geboten werden viele musikalische  Aspekte der Jazzmusik. Kleine Combos und Bigbands  präsentieren ihre Musik. Das Spektrum reicht von Old-School- Stilen, wie New Orleans, Dixieland und Swing bis zu Ausflügen in die moderne Popmusik. Melodischer Jazz, Abwechslung und Unterhaltung sind angesagt.

Das sind optimale Voraussetzungen für schöne Sommerabende in Urlaubsstimmung in dem wunderbaren Ambiente des Bedagartens. Für Jazzliebhaber und alle, die Urlaubsstimmung in der Stadt suchen.

Das Summer-Jazz Festival startet am Mittwoch nach dem Folkolorefest und lädt ein, sich von den Klängen des Jazz verzaubern zu lassen.

Das Eröffnungskonzert findet am 17. 7. 24 statt.

Das Programm:

  • 17. Juli 2024: Zur Eröffnung spielen die Men in Blue, die mobilen Einsatzkräfte des Landespolizeiorchester RLP, eine Marching-Band nach dem Vorbild der Brassbands in New Orleans
  • 24. Juli 2024: Aus den Niederlanden kommt die Gumbo Jazzband. Sie spielt Jazzzmusik der 20er und 30er Jahre, bekannte Titel und auch manche unbekannte.
  • 31. Juli 2024: Das Nachbarland Luxembourg wird vertreten durch die Märeler Bigband. Wegen der Anzahl der Musikerinnen und Musikern, es sind 35 (!) kann von einer Doppel-Bigband gesprochen werden. Zum Repertoire gehören Swing-Klassiker und aktuelle Popnummern.
  • 7. August 2024 Schräglage ist eine Dixielandband aus dem Westerwald. 7 Vollblut-Jazzer spielen mit viel „Herz“ und manches Mal Schalk im Nacken.
  • 14. August Die LuxOnions sind schon Tradition, sie waren bisher auf allen Summer-Jazz Veranstaltungen vertreten. Europäischer Dixielandjazz ist ihr Spezialgebiet, wie er in den 50er und 60er Jahren begeisterte.
  • 21. August 2024 Mit der Bigband Quant ist eine Formation der heimischen Region vertreten. Gegründet unter dem Namen Rhythm and Blech aus der Musik AG der Berufsbildenden Schule in Trier, spielt sie modernen Bigband-Jazz.
  • 31. August 2024 Zum Abschluss des Summer-Jazz Festivals spielt, wie auch in früheren Jahren, das heimische Benne-Raabe-Quartett. Swingmusik ist der Schwerpunkt ihres Repertoires, gekonnt und professionell vorgetragen.

Kontakt und weitere Informationen:

JAZZ-Initiative-Eifel
Rolf Mrotzek
Wolsfelder Str. 13, Holsthum
E-Mail: rolf.mrotzek@online.dewww.jazzei.de

Kategorien:
Kultur

Als PDF speichern
Seite Teilen Über:


Autor(in): Stephan Kohler
Kommunikation Wirtschaftsstandort Eifel
www.standort-eifel.de · E-Mail: kohler@eifel.info · Telefon: 06551-9656-0
Kommentare einblenden Kommentare ausblenden

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Weitere Beiträge