Jetzt wird die Eifel gelb! Denn das ist die Farbe des überall blühenden „Eifelgoldes“, des Ginsters in der Vulkan- und Südeifel, oder der Wildnarzissen-Wiesen am Perlenbach bei Monschau und bei Hellenthal in der Nordeifel. Und deshalb heißt es jetzt: raus in die schöne Frühlingseifel! EIFEL HAUTNAH ist die ideale Vorbereitung für Spaziergänge, Wandertage und Stippvisiten.
Brackvenn © Foto-Josef_Gaspers
In der Frühjahrsausgabe geht es ins Hohe Venn, die Landschaft der Grenzerfahrungen in vielerlei Hinsicht. Einer der besten Venn-Fotografen hat für uns sein Archiv geöffnet.
Oder wie wäre es mit der „Heimat-Spur“ bei Bad Bertrich zum höchsten Wasserfall der Eifel? Die Route wurde für die Wahl zu „Deutschlands schönster Wanderweg“ nominiert. Hier, in der Vulkaneifel, gibt es aber auch „Die geheimnisvollen 13“: Zwölf Maare und ein Kratersee.
stadt-zuelpich. © Foto: stefan-lieser
Die Stadt Zülpich ist uns einen Abstecher wert. Wir erzählen von einem König, dessen Schicksal unweit der „Römerstadt“ eine entscheidende Wendung nahm, von Karnevalsvereinen, die mittelalterliche Stadttore retten, von einem antiken Badehaus und einem Geißbock, der den falschen Fan-Schal trug.
Am entgegengesetzten Ende der Region entführen die „Mußepfade“ des NaturWanderPark delux zu Stauseen, dichten Wäldern und bizarren Felsen zwischen Südeifel und der Kleinen Luxemburgischen Schweiz.
Dies und vieles mehr ist EIFEL HAUTNAH – DAS MAGAZIN.
Ab dem 10. März im Zeitschriftenhandel erhältlich.
Keine Ausgabe verpassen – einfach hier abonnieren: www.eifel-hautnah.de
Pressekontakt:
Jahrbuchverlag Foester & Partner
Hubertus Foester e. K.
Lindenstr. 15
54579 Leudersdorf
Telefon: 02696 1221
E-Mail: info@eifel-hautnah.de