16. März 2023

Patentsprechtag für Erfinderinnen und Gründer

Kreis Düren. Die Wirtschaftsförderung des Kreises Düren lädt am Donnerstag, 30. März, in Kooperation mit der Aachener Gesellschaft für Innovation und Technologietransfer (AGIT) zu einem kostenfreien Patentsprechtag ein.

Zur Zielgruppe zählen Erfinderinnen und Erfinder oder Gründerinnen und Gründer, die ihre innovativen Produkte oder Dienstleistungen mit einem Patent absichern möchten, um ihre Erfindung wirtschaftlich erfolgreich umsetzen zu können.

Am Donnerstag, 30. März, stehen von 10 bis 17 Uhr in der Kreisverwaltung Düren (Bismarckstraße 16, 52351 Düren) Experten zu verschiedenen Themenbereichen innerhalb individueller Einzelberatungen zur Verfügung. Es geht unter anderem um Schutzrechte, Patentrechte, Förderungen oder Finanzierungsmöglichkeiten. Fachliche Ersteinschätzungen und Wirtschaftlichkeitsbewertungen der Idee sind ebenfalls möglich. Zudem wird über Strategien zum Schutz des geistigen Eigentums und die Gestaltung von Lizenzverträgen informiert.

Die Beratung erfolgt durch Experten der Wirtschaftsförderung des Kreises Düren, der Aachener Gesellschaft für Innovation und Technologietransfer sowie dem Patent- und Normenzentrum der RWTH Aachen. Darüber hinaus werden Vertreter des Zentrums für Innovation und Technik in Nordrhein-Westfalen, kurz ZENIT, sowie der Patentanwalt Dr. Robert Jaekel bei Fragen unterstützen.

Es wird bis Mittwoch, 29. März, um eine Anmeldung gebeten. Diese ist bei Daniela Pollin unter 0241/963-1028 oder d.pollin@agit.de möglich. 

 

Pressekontakt:

Katharina Kunstić

Stabsstelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Fon 02421.22-1003113

k.kunstic@kreis-dueren.de

kreis-dueren.de/socialmedia

Kreisverwaltung Düren
Bismarckstr. 16

52351 Düren

Print Friendly, PDF & Email



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Kategorien

Autor(in)

Klaus Schäfer
Impressum:
Eifel Tourismus GmbH
Kalvarienbergstraße 1
D – 54595 Prüm
Geschäftsführer: Klaus Schäfer
Wittlich HRB 32284, Gerichtsstand ist Wittlich



Die Erstellung der Inhalte dieser Webseite wird gefördert im Rahmen des LEADER-Projektes „Einführung der Marke Eifel – Aufbau und Einführung der Markenkommunikation zur Standortmarke Eifel“ durch:

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER):
Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete unter Beteiligung der Länder Nordrhein-Westfalen und Rheinland Pfalz