9. März 2023

Tourismusausschuss verleiht Ehrenpreis an Fahrtziel Natur

© M. Menninghaus

Nationalpark Eifel freut sich über hochkarätige Auszeichnung

Berlin/Schleiden, den 9. März 2023. Der Tourismusausschuss des Deutschen Bundestags hat die Kooperation Fahrtziel Natur mit seinem Ehrenpreis 2023 ausgezeichnet. Im Rahmen der weltgrößten Tourismusmesse ITB überreichte die Ausschussvorsitzende Jana Schimke heute die Bleikristallkugel des Tourismusausschusses an Fahrtziel Natur und hob das herausragende Engagement von BUND, NABU, VCD und Deutscher Bahn hervor: „Seit mehr als 20 Jahren engagiert sich Fahrtziel Natur für den Klimaschutz und den Erhalt der biologischen Vielfalt. Die beispielhafte Kooperation ist Vorreiterin für nachhaltige Mobilität im Tourismus.“

Michael Lammertz von der Nationalparkverwaltung Eifel sieht darin auch eine Anerkennung für die gute Zusammenarbeit der vielen engagierten Menschen vor Ort in der Nationalparkregion Eifel: „Wir freuen uns, dass der langjährige gemeinsame Einsatz von Verkehrsverbünden und -unternehmen, Gebietskörperschaften, Tourismusverantwortlichen und uns für nachhaltige Mobilität und den Erhalt der Biodiversität von den Mitgliedern des Tourismusausschusses gewürdigt wird.“

Der Nationalpark Eifel ist seit 2005 Fahrtziel Natur-Gebiet. „Die GästeCard in der Erlebnisregion Nationalpark Eifel macht die Nutzung des ÖPNVs besonders attraktiv“, ergänzt Patrick Schmidder, Geschäftsführer der Nordeifel Tourismus GmbH, die die Gästecard managt. „Denn Übernachtungsgäste von angeschlossenen Betrieben sowie Gäste unserer Mehrtagesarrangements haben nicht nur die Nutzung von Bus und Bahn vor Ort inkludiert, sondern auch die An- und Abreise innerhalb der Verkehrsverbünde Rhein-Sieg und Aachen.

Fahrtziel Natur-Gebiete wie der Nationalpark Eifel unterstützen die nachhaltige Entwicklung ihrer ländlich geprägten Regionen. Um sensible Naturräume vom PKW-Verkehr zu entlasten, entwickeln Trägergruppen spezielle Angebote und Konzepte, damit Gäste vom Auto auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen. Auf diese Weise leistet die Kooperation einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Fahrtziel Natur wurde wiederholt als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet.

Weitere Informationen unter fahrtziel-natur.de

Quelle: Pressemitteilung Nationalparkforstamt Eifel

Print Friendly, PDF & Email



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Kategorien

Autor(in)

Klaus Schäfer
Impressum:
Eifel Tourismus GmbH
Kalvarienbergstraße 1
D – 54595 Prüm
Geschäftsführer: Klaus Schäfer
Wittlich HRB 32284, Gerichtsstand ist Wittlich



Die Erstellung der Inhalte dieser Webseite wird gefördert im Rahmen des LEADER-Projektes „Einführung der Marke Eifel – Aufbau und Einführung der Markenkommunikation zur Standortmarke Eifel“ durch:

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER):
Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete unter Beteiligung der Länder Nordrhein-Westfalen und Rheinland Pfalz