9. März 2023

Schulung für Innungsbetriebe für die Realisierung der Energiewende

© Elektroinnung Westeifel

Schwirzheim. Die Elektroinnung Westeifel bietet für ihre Innungsmitglieder fachspezifische Schulungen an. So kamen Anfang März über 50 Elektrofachkräfte aus den Innungsbetrieben zusammen, um sich für die neusten Techniken für Lösungen von elektrotechnischen Installationen und Netzbetreibervorgaben fit zu machen. „Der Weg zur modernen Energieversorgung, auch in Bezug auf Ladeinfrastruktur, stellt große Herausforderungen an das Elektrohandwerk“, erzählt Rainer Schmitz, Obermeister der Innung. „Es ist uns als Innung wichtig, dass unsere Mitglieder bestens informiert sind.

Ein Vorteil insbesondere auch für unsere Endkunden, die Verbraucher.“ Den Auftakt der Seminarreihe 2023 machte das Thema „Technikzentrale 4.0“ im Gasthaus Kostisch in
Schwirzheim. Die Referenten Axel Hoffmann und Uwe Karmann von Fördermitglied Hager, einer der führenden Hersteller von Lösungen für elektrotechnische Installationen, informierte über aktuelle Normen und Lösungsangebote für Landeinfrastruktur der Elektromobilität. Fabian Benzkirch vom Netzbetreiber Westnetz informierte über Vorgaben bei Dauerlastanwendungen und Wandleranlagen. Die Referenten gingen auch auf das Thema EEG 2023 ein. Das EEG 2023 ist die größte energiepolitische Gesetzesnovelle seit Jahrzehnten. Es legt die Grundlage dafür, dass Deutschland klimaneutral wird.

„Das Seminar war komplett ausgebucht. Die Teilnehmer aus den Innungsfachbetrieben konnten kostenlos vor Ort die Möglichkeit zur fachlichen Weiterbildung nutzen“, freut sich auch
Innungsgeschäftsführer Dirk Kleis. Das nächste Seminar ist am 18. April. Dort geht es um den E-Check für Photovoltaik. Alle Termine auf www.elektroinnung-westeifel.de

Kontakt und weitere Infos:
Elektroinnung Westeifel
54595 Prüm, Tel. 06551 9602-0, www.elektroinnung-westeifel.de

 

Print Friendly, PDF & Email



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Impressum:
Eifel Tourismus GmbH
Kalvarienbergstraße 1
D – 54595 Prüm
Geschäftsführer: Klaus Schäfer
Wittlich HRB 32284, Gerichtsstand ist Wittlich



Die Erstellung der Inhalte dieser Webseite wird gefördert im Rahmen des LEADER-Projektes „Einführung der Marke Eifel – Aufbau und Einführung der Markenkommunikation zur Standortmarke Eifel“ durch:

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER):
Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete unter Beteiligung der Länder Nordrhein-Westfalen und Rheinland Pfalz