26. Januar 2023

Bäckerhandwerk – Überreichung der Neujahrsbrezel an Malu Dreyer

© Foto-Kennzeichnung: Verband des Rheinischen Bäckerhandwerks Bäcker-Innung Mosel-Eifel-Hunsrück-Region

MAINZ. Der Jahresbeginn ist immer die Zeit der guten Wünsche. So führte auch der Verband des Rheinischen Bäckerhandwerks zusammen mit regionalen Innungsvertretern eine lieb gewonnene Tradition fort: die Überreichung der Neujahrsbrezel an die Regierenden der beiden Bundesländer Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen verbunden mit den besten Wünschen fürs neue Jahr.  

Von links: Raimund Licht, Alfred Wenz, Malu Dreyer, Henning Funke, Claus Becker und Silke Dittrich. © Foto-Kennzeichnung: Verband des Rheinischen Bäckerhandwerks Bäcker-Innung Mosel-Eifel-Hunsrück-Region

Raimund Licht, stellvertretender Landesinnungsmeister beim Verband und Obermeister der Bäcker-Innung Mosel-Eifel-Hunsrück-Region begleitete die Kollegen bei der Überreichung.

Gemeinsam mit der Bäcker-Innung Rhein-Nahe-Hunsrück und Claus Becker, einem Vertreter des Bäckerinnungsverbandes Südwest, besuchte der Verband des Rheinischen Bäckerhandwerks Mitte Januar die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer in Mainz. Bereits zum 25. Mal überreichte Obermeister Alfred Wenz, Bäcker-Innung Rhein-Nahe-Hunsrück als Vertreter seiner Innung in Mainz die Neujahrsbrezel an die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer und deren Vorgänger Kurt Beck. Mit Malu Dreyer verbindet das Bäckerhandwerk schon eine freundschaftliche Beziehung.

 

 

 

 

 

 

Pressekontakt:
Irmgard Busch
Öffentlichkeitsarbeit

Kreishandwerkerschaft MEHR
– Geschäftsstelle der Innungen –
Kalvarienbergstr. 1
54595 Prüm
Tel.: 06551 9602-15
Fax: 06551 9602-10
http://www.das-handwerk.de
http://www.facebook.com/KHSMEHR

Print Friendly, PDF & Email



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Kategorien

Autor(in)

Klaus Schäfer
Impressum:
Eifel Tourismus GmbH
Kalvarienbergstraße 1
D – 54595 Prüm
Geschäftsführer: Klaus Schäfer
Wittlich HRB 32284, Gerichtsstand ist Wittlich



Die Erstellung der Inhalte dieser Webseite wird gefördert im Rahmen des LEADER-Projektes „Einführung der Marke Eifel – Aufbau und Einführung der Markenkommunikation zur Standortmarke Eifel“ durch:

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER):
Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete unter Beteiligung der Länder Nordrhein-Westfalen und Rheinland Pfalz