25. Mai 2022

Toyota-Delegation lernt Kreis Düren als Wasserstoff-Kreis kennen

Foto: Kreis Düren

Kreis Düren. Dass der Kreis Düren mit großen Schritten auf dem Weg zur Wasserstoff-Modellregion unterwegs ist, hat sich mittlerweile auch weit über die Regionsgrenzen hinaus herumgesprochen. Eine Delegation des Automobilkonzerns Toyota hat nun den Kreis besucht, um sich über den aktuellen Stand der Wasserstoffaktivitäten zu informieren.

Eine Delegation des Autobauers Toyota besuchte den Kreis Düren und überzeugte sich von den Wasserstoffaktivitäten des Kreises. Foto: Kreis Düren

Die international besetzte circa 30-köpfige Delegation war angetan vom ganzheitlichen Konzept, das der Kreis verfolgt. Am Brainergy Park wird bald Wasserstoff (H2) mit Hilfe von Sonnenenergie hergestellt. Zudem werden H2-Tankstellen im Kreisgebiet errichtet und Busse und Bahnen mit Wasserstoff betrieben. Die ersten fünf Busse sind seit wenigen Wochen im Einsatz. Die Toyota-Delegation war mit einem dieser Busse unterwegs und steuerte vom Standort der Rurtalbus GmbH an der Kölner Landstraße in Düren aus den Indemann und den Brainergy Park an. So konnte sich die Gruppe einen guten Eindruck von den Fahreigenschaften verschaffen.

“Wir wollen das Thema Wasserstoff noch mehr als bisher zu den Menschen bringen”, sagt Landrat Wolfgang Spelthahn. Wichtig sei, diese innovative Technologie sichtbar zu machen. Weniger abstrakt, sondern vielmehr konkret. Der große Solarpark zur Produktion von grünem Wasserstoff ist am Brainergy Park im Bau, die erste H2-Tankstelle wird an der Autobahn A 4 spätestens im Hebst fertig, die ersten Busse fahren, Züge werden folgen. Der Kreis Düren setzt längst selbst die ersten Wasserstoffautos ein. Mittlerweile gibt es auch Schulprojekte, die der Kreis Düren vorantreibt, so mit der Europaschule Langerwehe.

Alles Schritte auf dem Weg zum Wasserstoff-Kreis. Die Delegation des Autobauers Toyota, der selbst Wasserstofffahrzeuge im Angebot hat, erhielt einen nachhaltigen Eindruck und zeigte sich entsprechend beeindruckt.

 

Pressekontakt:

Ingo Latotzki

Leiter Stabsstelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Pressesprecher

Fon 02421 2210-03001

Mob 0175 20 68 89 8

Mail i.latotzki@kreis-dueren.de

Kreisverwaltung Düren
Bismarckstr. 16

52351 Düren

 

 

Print Friendly, PDF & Email



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Kategorien

Autor(in)

Klaus Schäfer
Impressum:
Eifel Tourismus GmbH
Kalvarienbergstraße 1
D – 54595 Prüm
Geschäftsführer: Klaus Schäfer
Wittlich HRB 32284, Gerichtsstand ist Wittlich



Die Erstellung der Inhalte dieser Webseite wird gefördert im Rahmen des LEADER-Projektes „Einführung der Marke Eifel – Aufbau und Einführung der Markenkommunikation zur Standortmarke Eifel“ durch:

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER):
Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete unter Beteiligung der Länder Nordrhein-Westfalen und Rheinland Pfalz