14. April 2022

9. Internationales Motorradsymposium

© Polizeipräsidium Trier

Das Polizeipräsidium Trier lädt gemeinsam mit Kooperationspartnern am Samstag, 7. Mai, um 8.30 Uhr zum 9. internationale Motorradsymposium ein. Partner sind die Kreispolizeibehörde Euskirchen, die Police Luxemburg Nord, die Politie Limburg/Niederlande, die Police Belgien, der ADAC Mittelrhein, die DEKRA, die Eifel Tourismus GmbH, die Kreisverkehrswachten Bitburg-Prüm und Vulkaneifel. Der Veranstaltungsort ist das TGZ Daun im Vulkaneifelkreis.

Motorradfahrer*innen über 45 Jahren sind leider seit Jahren überproportional in der Verkehrsunfallstatistik vertreten. Dem wollen wir mit unserer Konzeption “Motorradfahren in der Eifel – aber sicher!” entgegenwirken. Dieses Jahr gibt es sogar einen besonderen Grund zu feiern, dann das Symposium wird zehn Jahre alt.

Die Ursachen für die Überpräsenz der “Silver Ager” in der Statistik sind vielfältig. Neu- oder Wiedereinsteigern fehlt es oft an Fahrpraxis, andere sind sich über ihr Leistungsvermögen oder das ihres Motorrades nicht im Klaren.

Es referieren ein DEKRA-Ingenieur, zwei ADAC-Mitarbeiter, zwei Ärzte und ein Polizeiseelsorger. Alle sind selbst aktive Motorradfahrer. Nachmittags können die Teilnehmer*innen unter Anleitung von Fahrlehrer*innen praktisch üben, um die Handhabung des Motorrades zu verbessern. Dazu ist es erforderlich, dass mit dem eigenen Motorrad angereist und Schutzbekleidung getragen wird. Die Teilnahme ist kostenlos und erfolgt unter gebührender Vorsicht, allerdings unter Haftungsausschluss des Veranstalters. Für das Mittagessen wird ein Pauschalbetrag erhoben.

Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung unter https://s.rlp.de/motorradsymposium2022 möglich.

Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Trier
Pressestelle
Telefon: 0651-9779-0
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.dewww.polizei.rlp.de/pp.trier

Print Friendly, PDF & Email



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Impressum:
Eifel Tourismus GmbH
Kalvarienbergstraße 1
D – 54595 Prüm
Geschäftsführer: Klaus Schäfer
Wittlich HRB 32284, Gerichtsstand ist Wittlich



Die Erstellung der Inhalte dieser Webseite wird gefördert im Rahmen des LEADER-Projektes „Einführung der Marke Eifel – Aufbau und Einführung der Markenkommunikation zur Standortmarke Eifel“ durch:

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER):
Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete unter Beteiligung der Länder Nordrhein-Westfalen und Rheinland Pfalz