7. Mai 2021

E-Mobilität: Erneute Aufstockung der Förderung – 900 Euro für privat genutzte Ladestationen

© Foto: ArGE Medien im ZVEH

REGION. Seit Start des Förderprogrammes im November vergangenen Jahres seien bereits 470.000 private Ladepunkte an Wohngebäuden mit jeweils 900 Euro bezuschusst worden, so Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU). Der Bund hat nun erneut nachgelegt und den Fördertopf auf 500 Millionen Euro aufgestockt. Privatpersonen, Wohnungsunternehmer und Bauträger können den Zuschuss für den Kauf und Aufbau fabrikneuer, nicht öffentlich zugänglicher Ladestationen bei der staatlichen Förderbank KfW beantragen. Neben Erwerb und Errichtung der Ladestation können auch mit dem Netzanschluss verbundene notwendige Nebenarbeiten gefördert werden. Die Antragsstellung muss bereits vor dem Beginn des Vorhabens erfolgen. Infos unter www.kfw.de/440 – Ladestationen für Elektroautos – Wohngebäude.

Elektrofachmann erklärt dem Kunden die E-Ladestation. Verkaufen können viele. Eine kundenoptimierte Beratung über E-Autos und Ladesysteme für zuhause bieten die Fachbetriebe der Innungen. © Foto: ArGE Medien im ZVEH

Dem Thema E-Mobilität haben sich die Elektroinnung Westeifel und die regionalen Kfz-Innungen bereits 2019 gemeinschaftlich gestellt und seinerzeit eine Kooperation beschlossen. Zehn Innungsbetriebe der Elektroinnung haben sich in speziellen Weiterbildungen zu E-Mobilität-Fachbetrieben zertifiziert. Verbraucher finden diese Betriebe unter https://www.elektrohandwerk.de/fachbetriebssuche.html (Filterung beachten). Bei der Umsetzung sollten Kunden genügend Zeit einplanen. Aktuell bestehen Lieferzeiten von drei bis sechs Monaten für Ladeeinrichtungen informiert der Fachverband Elektro- und Informationstechnik Hessen / Rheinland-Pfalz.

 

 

 

 

 

 

 

Kontakt:

Irmgard Busch
Kreishandwerkerschaft MEHR
– Geschäftsstelle der Innungen –
Kalvarienbergstraße 1
54595 Prüm
Tel.: 06551 9602-15
Fax: 06551 9602-10

Print Friendly, PDF & Email



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Autor(in)

Klaus Schäfer

Ähnliche Artikel

Impressum:
Eifel Tourismus GmbH
Kalvarienbergstraße 1
D – 54595 Prüm
Geschäftsführer: Klaus Schäfer
Wittlich HRB 32284, Gerichtsstand ist Wittlich



Die Erstellung der Inhalte dieser Webseite wird gefördert im Rahmen des LEADER-Projektes „Einführung der Marke Eifel – Aufbau und Einführung der Markenkommunikation zur Standortmarke Eifel“ durch:

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER):
Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete unter Beteiligung der Länder Nordrhein-Westfalen und Rheinland Pfalz