21. April 2021

Förderung für Kultur in ländlichen Räumen durch die Beauftragten des Bundes für Kultur und Medien (BKM)

Kultur eröffnet Raum für Begegnung, schafft Gemeinschaft und stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Damit alle Menschen in Deutschland – in ländlichen genauso wie in urbanen Räumen – Zugang zu Kunst und Kultur haben, unterstützt der Bund die kulturelle Infrastruktur auf dem Land mit verschiedenen Maßnahmen.

Wir, Region Aachen Zweckverband, informieren Sie über zwei aktuelle Ausschreibungen!

 

Ausschreibung “Landmusik” des Deutschen Musikrates (DMR)
Die Projektförderung Landmusik unterstützt Unternehmungen, die Musik im ländlichen Raum erlebbar machen und die Identifikation der Bürgerinnen und Bürger mit ihrer Region stärken.

Als ländlich im Sinne der Projektförderung und der Auszeichnung „Landmusikort des Jahres“ gelten Landgemeinden und Kleinstädte bis 20.000 Einwohner*innen.

mehr … 

 

 

Ausschreibung “Landwirtschaftliche Museen” des Deutschen Verbandes für Archäologie e.V.
Ab dem 1. April 2021 können landwirtschaftliche Museen in Gemeinden und Kleinstädten mit bis zu 30.000 Einwohnern Anträge für Modernisierungsmaßnahmen und programmbegleitende Investitionen beim Deutschen Verband für Archäologie e.V. (DVA) stellen.

Die Förderung soll den Betrieb und die Weiterentwicklung von landwirtschaftlichen Museen stärken und diese zukunftsfest gestalten.

mehr …

 

 

Kontakt:

Region Aachen Zweckverband • Geschäftsführerin: Prof. Dr. Christiane Vaeßen
Rotter Bruch 6 • 52068 Aachen • Tel. +49 241 927 8721-51 • kulturbuero@regionaachen.de

Print Friendly, PDF & Email



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Kategorien

Autor(in)

Klaus Schäfer
Impressum:
Eifel Tourismus GmbH
Kalvarienbergstraße 1
D – 54595 Prüm
Geschäftsführer: Klaus Schäfer
Wittlich HRB 32284, Gerichtsstand ist Wittlich



Die Erstellung der Inhalte dieser Webseite wird gefördert im Rahmen des LEADER-Projektes „Einführung der Marke Eifel – Aufbau und Einführung der Markenkommunikation zur Standortmarke Eifel“ durch:

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER):
Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete unter Beteiligung der Länder Nordrhein-Westfalen und Rheinland Pfalz