Die Natur mit ihren Wäldern ist von unschätzbarem Wert und übernimmt für Mensch und Tier viele wichtige Funktionen. Der Wald prägt das Bild der Eifel und macht sie zu dem, was sie ist – als Gesundheits- und Erholungsraum. Doch nicht nur das: unsere Wälder sind Sauerstoffspender, Luftfilter und Wasserspeicher, Lebensraum für unzählige Tier- und Pflanzenarten sowie Lieferant für Rohstoffe und Energieträger. Darüber hinaus stellt er zahlreiche Arbeitsplätze bereit.
Die Häufung und Verschärfung von Wetterextremen wie Hitze, Trockenheit und Stürme macht den Wäldern immer mehr zu schaffen. Sie werden geschwächt und anfälliger für Schädlingsbefall. Seit Anfang 2018 sind durch die Folgen des Klimawandels allein in Rheinland-Pfalz mehr als 7,8 Millionen Bäume abgestorben und mussten gefällt werden. An einigen Orten sind bereits ganze Hänge kahl.
Fotos © Regionalmarke EIFEL: Die Wälder sind von großer Bedeutung für Mensch und Tier
Um das Bewusstsein für den Klima- und Naturschutz zu stärken, ist Ende Oktober die Initiative „MeinWaldKlima“ des Landesforsten Rheinland-Pfalz gestartet. Jede und Jeder kann nämlich mit einfachen Maßnahmen und klimafreundlichem Verhalten im Alltag dem Klima etwas Gutes tun. Es gibt so viele Möglichkeiten: Das Auto z.B. für kurze Wege einfach mal stehen lassen und entweder zu Fuß oder mit dem Fahrrad fahren. Oder… beim nächsten Einkauf ganz bewusst Produkte aus der Region zu kaufen.
Wir – die Regionalmarke EIFEL, welche schon seit vielen Jahren für regionales und nachhaltiges Wirtschaften sowie Natur- und Klimaschutz steht, sind Partner dieser Kampagne. Wir werden gemeinsam mit einigen EIFEL Betrieben im Rahmen eines Gewinnspiels attraktive Preise bereitstellen:
Also macht mit, zeigt euer grünes Herz, werdet „Wald-Klima-Aktivist“ und nehmt an der „Waldklima-Challenge“ teil!
Bestelle Dir das Aktionsheft und gewinne einer der vielen tollen Preise.
Alle Infos zur Kampagne findet Ihr auf www.meinwaldklima.de.
https://www.regionalmarke-eifel.de/Kampagne-MeinWaldKlima-Landesforsten