Öffentlicher Aufruf an Medizin- und Pflegepersonal

Allgemein wird in Deutschland von einer weiteren Verbreitung des Corona-Virus ausgegangen. Es zeichnet sich ab, dass die Zahl der Erkrankten deutlich steigen wird – auch im Kreis Euskirchen. Um das vorhandene Angebot der Altenpflege im Notfall zu unterstützen, richtet der Krisenstab der Kreisverwaltung Euskirchen schon jetzt einen Aufruf an alle Bürgerinnen und Bürger, die bereit sind, sich bei der Versorgung pflegebedürftiger Menschen zu engagieren.
Interessenten melden sich unter der E-Mail-Adresse heimaufsicht@kreis-euskirchen.de und hinterlassen dort ihre Kontaktdaten (Name, Vorname, Telefonnummer, ggf. Art der pflegerischen Fachkenntnisse).
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung setzen sich dann mit den Interessenten in Verbindung. Rückfragen sind unter (02251) 15-901, -543, -553 oder -174 möglich. Gesucht werden:
- Pflegefachkräfte
- Pflegehilfskräfte mit einjähriger Ausbildung
- angelernte Pflegehilfskräfte
- Personen mit Pflegeerfahrung (z. B. Pflege von Angehörigen)
- Personen, die bereit sind, an einer kurzen pflegerischen Schulung teilzunehmen
- Personen, die nichtpflegerische Tätigkeiten zur Entlastung von Pflegepersonal übernehmen möchten (hauswirtschaftliche Tätigkeiten)
Im Bedarfsfall ist beabsichtigt, dass die Interessenten das Personal in den Pflegeeinrichtungen oder ambulanten Diensten verstärken, unterstützen und entlasten. Jede Meldung wird unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen auf geeignete Einsatzmöglichkeiten hin geprüft.
Kontakt:
Wolfgang Andres
Pressesprecher der Kreisverwaltung Euskirchen
Jülicher Ring 32
53879 Euskirchen
Tel.: 02251-15 303
Fax: 02251-15 392
Mail: wolfgang.andres@kreis-euskirchen.de