WIR. LEBEN. EIFEL.
WIR. LEBEN. EIFEL.
Menu
23. April 2019

Leistungsstarker EIFEL Produzent

„Kelterei Marc Conrad“ aus Welschbillig hat bereits im vergangenen Jahr kräftig in die Qualitätssteigerung investiert.

Die neue Verarbeitungsanlage

Fruchtsäfte aus der Eifelregion schmecken nicht nur lecker und sind gesund, sondern die Getränke unterstützen auch noch unsere schöne Kultur- und Naturlandschaft. Denn für jedes Glas EIFEL Apfel- oder Birnensaft z.B. müssen zunächst die Streuobstwiesenbestände der Eifel gepflegt werden. Bereits im Mai 2018 legte Marc Conrad den Grundstein für den Bau einer neuen Verarbeitungsanlage mit gesteigerter Kapazität, die bereits im September 2018 in Betrieb genommen wurde. Der Grund für die Erweiterung war zum einen die steigende Nachfrage der erzeugten Produkte, zum anderen erfolgt nun eine zeitgemäße Obstverarbeitung gepaart mit einer Qualitätssteigerung der Produktionsabläufe und der fertigen Produkte. Die Anlage verfügt über eine Obstannahmestation mit einem Kippbunker und drei Lagersilos für die Zwischenlagerung. Hier können unterschiedliche Obstsorten parallel angenommen, direkt verwogen und anschließend zwischengelagert werden. Die gesamte Lagerkapazität der Siloanlage beträgt 85 Tonnen. Die neue Obstverarbeitungslinie hat eine Stundenleistung von 10 Tonnen.

Übrigens: die nächste Obstannahme hat zwar noch etwas Zeit, aber EIFEL Fruchtsäfte schmecken das ganze Jahr über. Besonders im Frühling und Sommer – gerne auch als erfrischende Schorle mit EIFEL Mineralwasser.

www.kelterei-conrad.de

EIFEL Streuobst-Apfelsaft

Weitere EIFEL Produzenten finden Sie hier: https://www.regionalmarke-eifel.de/eifel-produzent/eifel-lebensmittel/eifel-streuobst-apfelsaft

https://www.regionalmarke-eifel.de/Kelterei-Conrad-neue-Verarbeitungsanlage


Als PDF speichern
Seite Teilen Über:


Kommentare einblenden Kommentare ausblenden

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Weitere Beiträge