Multimediale Aufarbeitung und Inwertsetzung des Archäologischen Parcours in der Stadt Bitburg

Bewilligung des LEADER-Projektes „Multimediale Aufarbeitung und Inwertsetzung des Archäologischen Parcours in der Stadt Bitburg“.
Kurz vor Jahresende hat die Stadt Bitburg erfreuliche Post von der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier erhalten. Denn die Bewilligungsbehörde hat der Stadt Bitburg für das LEADER-Vorhaben „Multimediale Aufarbeitung und Inwertsetzung des Archäologischen Parcours in der Stadt Bitburg – Geschichte mit allen Sinnen erleben“ einen Zuschuss von 65.926 Euro aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) bewilligt.
Ziel des Projektes ist es, die Jahrtausende alte römische Geschichte und Kultur in der Stadt Bitburg erlebbar zu machen. Die Stadt Bitburg beschreitet hier innovative Wege bei der Vermittlung der vielfältigen historisch überlieferten Informationen zum Beda-Kastell. „Geschichte mit allen Sinnen erleben“ lautet in diesem Zusammenhang das Motto, was man durch die multimediale Aufbereitung der Informationen umsetzen möchte. In einem ersten Schritt sollen von den insgesamt elf Standorten des Parcours im Rahmen des LEADER-Projektes zunächst die drei Standorte entlang der Hauptachse der ehemaligen Römerstraße aufgearbeitet werden. Mit diesem Projekt wird ein innovatives erlebnisorientiertes Angebot geschaffen, das weit über die Grenzen der Stadt Bitburg hinaus strahlt und eine Bereicherung für die gesamte LEADER-Region darstellt.
Kontakt:
Maria Riemann
Geschäftsstelle LEADER der LAG Bitburg-Prüm
c/o Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm
Amt 04 – Kreisentwicklung, Wirtschaftsförderung, Kreisstraßenbau, Denkmalpflege
Trierer Straße 1, 54634 Bitburg
Tel.: 06561 – 15 5105
Mail: mailto:riemann.maria@lag-bitburg-pruem.de
www: http://lag-bitburg-pruem.de