Ministerin Höfken am Rednerpult
Alle waren da – Wissenschaft, Beratung, Verbände, Erzeuger, Verarbeiter, Gastronomie, Handel, Verbraucher und das Ministerium mit angegliederten Stellen. Und es hat sich gelohnt.
Neben qualifizierten Vorträgen von Experten zu den Themen Ökologischer Landbau, Ernährung, Förderansätze, Trinkwasser und Gewässerschutz und Umstellungshemmnisse beim ökolog. Landbau stellte Staatsministerin Ulrike Höfken nochmals den Öko-Aktionsplan von Rheinland-Pfalz vor.
Dann ging es in Workshops. Die Regionalmarke EIFEL beteiligte sich an 2 Themen: „Honorierung gesellschaftlicher Leistungen“ und „Mehr BIO-Produkte ins Regal“. Speziell beim Thema Handel, Logistik, Verfügbarkeit, Zielgruppen etc. konnte die Regionalmarke EIFEL auf mehr als 12-jährige Erfahrungen zurückgreifen.
Mal sehen, was die Zukunft bringt. Gerne würden wir Eifeler unsere Qualitätsstrategien und unsere Stärken mehr in eine landesweite Umsetzungskampagne einbringen. Erfolgsmodelle für Regionen sind immer gut vernetzte und gemeinsam konsequent durchgeführte Aktionen zwischen öffentlicher Verwaltung und privaten Akteuren. Wir sind guter Dinge und möchten mehr Nachhaltigkeit vorantreiben.
Ökologischer Landbau – eine Chance für die EIFEL!
http://www.regionalmarke-eifel.de/RME-beim-OEKO-Kongress-RLP.htm