Arzfeld. Das Eifeler Netzwerk lebt. Unter dem Motto “Attraktive Arbeitgeber für lebendige ländliche Räume” lud das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel zur Tagung der Akademie ländlicher Raum Rheinland-Pfalz am 15.03.2016 in Arzfeld ein. Es wurde ganz deutlich, dass das DLR, Bürgermeister, IHK Trier, Kreishandwerkerschaft MEHR, Verbandsgemeinde, RLP Ministerium, WFG, Arbeitgebermarke EIFEL und die Unternehmen Zahnen Technik und Bitburger Brauerei alle an einem Strang ziehen – zur Attraktivitätssteigerung der Region und somit letztendlich zum Wohle unserer Eifel.
Die zertifizierten EIFEL Arbeitgeber Zahnen Technik und Bitburger Brauerei stellen bereits jetzt die Speerspitze in der Region dar. Sie können als die Vorzeigeunternehmen in Sachen „Strategischem Personalmanagement“ angesehen werden. Seit Jahren werden dort die richtigen Weichen gestellt. Es wird in Aus- und Weiterbildung, in Gesundheitsmanagement, in Coaching, in Führungs- und Unternehmenskultur, uvm. investiert. Daher ernten diese beiden Unternehmen schon jetzt ihre erfolgreiche Saat. Der Erfolg gehört den Tüchtigen, das gilt auch in der Eifel.
Das gemeinschaftliche Ziel für die Eifel ist es, eine starke und attraktive Basis moderner Arbeitgeber in einer lebenswerten ländlichen Eifel zu formieren und dem ein oder anderen Top Unternehmen auch über das Qualitätsnetzwerk der Arbeitgebermarke EIFEL das „Sahnehäubchen“ aufzusetzen. So funktioniert Stabilisierung und Wachstum in einer zukunftsfähigen Region im Wechselspiel zwischen Unternehmen und Verwaltung . EIFEL – wir sind Zukunft!
Herbert Zahnen, Inhaber der Zahnen Technik GmbH, präsentiert seine Erfolgsstory
Theo Scholtes, Leiter Personal der Bitburger Braugruppe, lässt Blicke hinter sein Erfolgsmodell gerne zu
mehr: www.arbeitgebermarke-eifel.de und www.beste-arbeitgeber-eifel.de