23. Februar 2015

Akademie Ländlicher Raum Rheinland-Pfalz bietet attraktives Programm

Auch im Jahr 2015 bietet die Akademie Ländlicher Raum Rheinland-Pfalz ein attraktives und vielseitiges Programm an.

Die Themen befassen sich mit ganz unterschiedlichen Bereichen wie Landwirtschaft in der LEADER-Förderung, Energieeffizienz und Jugend im ländlichen Raum, Weinbaubetriebe als Partner im Naturschutz, biodiversitätsverbessernde Maßnahmen, Naturschutz durch nachhaltige Landnutzung, Demografieberatung für Kommunen, Gewässerschutz in Sonderkulturgebieten, Unterhaltung gemeinschaftlicher Anlagen durch Kommunen u.a.

Vorbereitet werden soll insbesondere ein Lehrgangssystem zum Zertifizierten Botschafter Ländlicher Raum. Es soll die Kommunen im ländlichen Raum bei ihren schwierigen demografischen Lösungsansätzen unterstützen.
Ein umfassender Lehrgang zum Zertifizierten Natur- und Landschaftsführer Hunsrück bzw. Nationalparkführer Hunsrück-Hochwald wird für Teilnehmer fortgeführt, die Ihre Naturbegeisterung gerne qualifiziert an andere Menschen weitergeben.

Das aktuelle Programm als PDF finden Sie hier.

Die Akademie Ländlicher Raum freut sich über Ihre Teilnahme.

Print Friendly, PDF & Email



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Autor(in)

Klaus Schäfer
Impressum:
Eifel Tourismus GmbH
Kalvarienbergstraße 1
D – 54595 Prüm
Geschäftsführer: Klaus Schäfer
Wittlich HRB 32284, Gerichtsstand ist Wittlich



Die Erstellung der Inhalte dieser Webseite wird gefördert im Rahmen des LEADER-Projektes „Einführung der Marke Eifel – Aufbau und Einführung der Markenkommunikation zur Standortmarke Eifel“ durch:

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER):
Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete unter Beteiligung der Länder Nordrhein-Westfalen und Rheinland Pfalz