WIR. LEBEN. EIFEL.
WIR. LEBEN. EIFEL.
Menu
24. März 2015

Umsetzung EMR2020: Prioritäten und Aktivitäten im Jahr 2015

Machen Sie sich ein Bild: der Arbeitsplan 2015 der Euregio Maas-Rhein in 30 Sätzen

1. Wirtschaft und Innovation:

(1) Zwecks Umsetzung der Ziele in Bezug auf die Anregung des Wissenstransfers zwischen Unternehmen und Wissenseinrichtungen und die Kontakte zwischen Unternehmen organisiert die Stichting eine Innovationsplattform, auf der regionale, überregionale und grenzübergreifende Initiativen im Bereich Innovation besprochen werden.

(2) Die Stichting erarbeitet einen Vorschlag zur Nachbereitung der Regionalkonferenz über die EMR als (Industrie-)Standort.

2. Arbeitsmarkt, Aus- und Weiterbildung:

2.1. Die Sprachen der Nachbarn

(3) Zwecks Umsetzung des Ziels in Bezug auf die Förderung der Kenntnis der Sprachen der Nachbarn (vom Kindergarten bis zu den KMU) wird eine Nachbarsprachenstrategie erarbeitet, die auf Interreg-EMR-Projekten wie Linguacluster und InterCom und Initiativen wie den Euregio(profil)schulen aufbaut. Im Rahmen dessen legt die EMR besonderen Wert auf den Austausch zwischen Schulklassen und den Austausch und die Aufnahme von Schülern in anderssprachigen Gastfamilien.

2.2. Arbeitsmobilität

(4) Zwecks Umsetzung des Ziels in Bezug auf die Verbesserung der Koordination des Informationsangebots wird der Aktionsplan euregionaler Arbeitsmarkt, wie in der Sitzung des EMR-Vorstands am 6. Juni 2014 vorgestellt, umgesetzt. Besondere Aufmerksamkeit kommt dabei der Erweiterung des persönlichen Dienstleistungsangebots über die „Grenzinfopunkte“ und der Zusammenarbeit im Rahmen der EURES Maas-Rhein-Partnerschaft zu Schwerpunkte von EURES sind die Bereitstellung von Informationen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber, der Austausch von Stellenangeboten zwischen Arbeitsvermittlungseinrichtungen und die Begleitung von Arbeitssuchenden. Im Rahmen der EURES Maas-Rhein-Partnerschaft übernimmt die EMR die operationelle Leitung, einschließlich der Organisation von Sitzungen des Lenkungsausschusses, Expertengesprächen und Arbeitsmarktkonferenzen und dem Hosting der Webseite.

2.3. Kreative Berufe

Zwecks Umsetzung des Ziels in Bezug auf die Anregung der Zusammenarbeit im Bereich der kreativen Berufe werden Maßnahmen im Bereich Kultur ergriffen. Weitere Informationen dazu finden sich in Abschnitt 3.1.

3. Kultur und Tourismus:

3.1. Kultur

(5) Zwecks Umsetzung des Ziels in Bezug auf die Zusammenarbeit im Bereich Kultur wird der Austausch über Kulturprojekte in den Partnerregionen gestärkt. Das Interreg-Projekt Extension culturelle soll bis zum Abschluss in 2015 die Grundlagen für die weitere euregionale Zusammenarbeit im Bereich der Kreativwirtschaft und darüber hinaus für die Kooperation zwischen den kulturellen Einrichtungen, insbesondere den Museen, schaffen.

(6) Die EMR evaluiert die Ausrichtung/ihre Beteiligung an der AGEG-Taskforce Cross Border Culture und anderen europäischen Kulturkooperationen. An sich bietet die AGEG-Taskforce den Partnerregionen eine Plattform, um sich zu Themen im Bereich Kultur mit anderen europäischen Regionen auszutauschen und im Rahmen von EU-Programmen (für die Projektpartner aus verschiedenen EU-Mitgliedstaaten benötigt werden) zusammenzuarbeiten (z.B. Creative Europe und das EU-Staatsbürgerschaftsprogramm).

3.2. Tourismus

(7) Zwecks Umsetzung des Ziels in Bezug auf die Entwicklung und Kommerzialisierung eines gemeinsamen Tourismusangebots wird ein Aktionsplan ausgearbeitet.

3.3. Kleine euregionale Projekte

(8) Zwecks Umsetzung des Ziels in Bezug auf die Förderung kleiner sozial-kultureller Projekte über den euregionalen Fonds der Stichting EMR stellt die Stichting erneut 37.500 EUR (7.500 EUR pro Partnerregion) zur Verfügung.

4. Gesundheitswesen:

(9) Zwecks Umsetzung der Ziele in Bezug auf die Unterstützung von Präventionskampagnen, die Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Pflegeeinrichtungen untereinander und zwischen Pflege- und Wissenseinrichtungen sowie die Verbesserung des grenzüberschreitenden Informationsangebots zum Thema Pflege arbeitet die Stichting mit der Stichting euPrevent (im Folgenden: euPrevent) zusammen.

(10) Darüber hinaus wird im Dezember 2015 eine euregionale Gesundheitskonferenz zum Thema Patientenmobilität organisiert.

(11) Und schließlich wird die Stichting auch weiterhin als Mitglied am Regions for Health-Netzwerk der WHO (im Folgenden: RHN) beteiligt sein.

5. Sicherheit:

(12) Zwecks Umsetzung des Ziels in Bezug auf die Integration und Weiterentwicklung der bestehenden Zusammenarbeit im Bereich der polizeilichen und zivilen Sicherheit werden im strategischen Begleitausschuss Arbeitsgruppen zum Thema Sicherheit eingerichtet, die einen Strategieplan zur polizeilichen und zivilen Sicherheit und zu Ausbildung/Fortbildung erarbeiten werden.

(13) Darüber hinaus übernimmt die Stichting eine Vorreiterrolle mit einem Pilotprojekt zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit bei der Suche nach vermissten Personen.

(14) Und schließlich organisiert die Stichting im Juni 2016 eine Regionalkonferenz zum Thema Sicherheit.

6. Mobilität und Infrastruktur:

(15) Im Juni 2015 organisiert die Stichting eine Regionalkonferenz.

(16) Die EMR verfolgt die politischen Entwicklungen hinsichtlich der Straßenmaut in Deutschland und möglicherweise in Flandern genauestens.

(17) Im Dezember 2016 organisiert die EMR eine Regionalkonferenz zum Thema Energie und im Juni 2017 eine weitere zum Thema Breitbandinternetzugang.

7. Nachhaltige Entwicklung:

(18) Im Jahr 2015 tritt die Stichting weiterhin als Projektleiter des Projekts Dreiländerparks auf und wird auch darüber hinaus – vorbehaltlich des Abschlusses einer Partnerschaftsvereinbarung – in dieser Funktion tätig sein.

8. Territoriale Analyse:

(19) Die Stichting wird für verschiedene Zeiträume euregionale Statistiken erstellen lassen (u.a. Erstellung einer sog. Infographik, die auch für Kommunikationszwecke eingesetzt werden kann) und plant, dabei mit einem externen Partner zusammenzuarbeiten.

(20) Darüber hinaus wird die Stichting die Grenzwirkungen beurteilen lassen und wird dabei mit ITEM, dem neuen Institute for Transnational and Euregional Cross Border Cooperation and Mobility (mit Sitz an der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Maastricht), zusammenarbeiten.

9. Interessenvertretung und Regionalvermarktung:

(21) Die Stichting kommuniziert und informiert über die Website (regelmäßig), den digitalen Newsletter (4x jährlich) und Updates per E-Mail oder Twitter und LinkedIn über euregionale oder interessante europäische Aktivitäten, politische Initiativen, Projekte oder Projektausschreibungen (andere als Interreg EMR).

(22) Darüber hinaus unterhält die Stichting Kontakte zu Ministern, Parlamentariern und Diplomaten von regionalen, nationalen und europäischen Regierungen und auch zu Mitgliedern aus der EMR im Ausschuss der Regionen.

(23) Eine Arbeitsgruppe, bestehend aus Vertretern des Vorstands, des Euregiorats und des Wirtschafts- und Sozialrats, widmet sich der zukünftigen Führungsstruktur der Stichting. Dabei geht es unter anderem um eine mögliche Zusammenlegung des Vorstands und der Räte.

Vor eventuellen diesbezüglichen Beschlüssen werden die Räte aktiv in die Arbeit der Stichting eingebunden, und zwar sowohl in Bezug auf gemeinsame Sitzungen mit dem Vorstand, in denen strategische Entscheidungen zum Arbeitsplan und zum Etat erörtert werden, als auch in verschiedenen Arbeitsgruppen auf operationeller Ebene. Vor diesbezüglichen Beschlüssen werden ferner keine Entscheidungen hinsichtlich der Kommunikationsstrategie (u.a. Logo und Website) getroffen.

(24) Darüber hinaus bereitet die Stichting den Vorsitzwechsel im Jahr 2016 vor.

(25) Des Weiteren bleibt die Stichting im Jahr 2015 Mitglied der AGEG, (26) reflektiert ihre Beteiligung an/die Ausrichtung der AGEG-Taskforce Cross-Border Culture und (27) nimmt an den EU Open Days (in der zweiten Oktoberwoche) teil.

(28) Bei der Organisation von an die Öffentlichkeit gerichteten Aktivitäten (z.B. Konferenzen oder die von den „Grenzinfopunkten“ veranstalteten „Sprechtage“ für Grenzarbeiter) und Aktivitäten mit dem Ziel der Verbreitung von Informationen zu und des Austausches über europäische/n Projektgruppen (andere als Interreg EMR) strebt die Stichting eine Zusammenarbeit mit den EuropeDirect-Kontaktstellen in der EMR an: so wird in Zusammenarbeit mit Europe Direct DG eine Konferenz mit anschließender Debatte mit EU-Kommissarin für Arbeit Marianne Thyssen und EU-Abgeordneten aus der EMR geplant.

(29) Die Stichting öffnet sich darüber hinaus für Besuchergruppen aus der EMR und von außerhalb

(30) und nimmt auf Einladung als Gastredner an Seminaren und Konferenzen teil.

image_mini

Kategorien:
Sonstiges · Wirtschaft

Als PDF speichern
Print Friendly, PDF & Email
Seite Teilen Über:


Autor(in): Klaus Schäfer
Kommentare einblenden Kommentare ausblenden

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Weitere Beiträge